Im Sommer sind die meisten Opern- und Theaterhäuser zu und sammeln neue Energie, bis es im Herbst mit dem regulären Spielplan weiter geht. Das heißt aber nicht, dass ihr den ganzen Sommer auf Kultur verzichten müsst! Wir haben alle möglichen Veranstaltungen für euch zusammen gesammelt, damit ihr euch das mühsame zusammen suchen erspart: Oper, Operette, Musical, Theater – in jedem Bundesland Österreichs gibt es genug zu sehen. Um euch die Anreise zu erleichtern, bieten viele der Festivals Shuttlebusse oder Informationen zu Zugverbindungen auf ihrer Website an. Außerdem gibt es überall Ermäßigungen für Jugendliche und junge Erwachsene!
ACHTUNG: Bei Besuch einer Veranstaltung gilt die 3-G-Regelung. Nehmt auf jeden Fall einen Ausweis (ev. auch Studierenden-Ausweis) mit. Die meisten Veranstaltungsorte sind barrierefrei zugänglich, bitte informiert euch trotzdem noch genauer auf der Website der jeweiligen VeranstalterInnen.
Diese Übersicht wird laufend ergänzt und ist noch nicht komplett – wir freuen uns über alle Tipps & Empfehlungen per Nachricht – einfach das Kontaktformular am Ende der Seite ausfüllen!
31.07. – 07.10. | „Norma“ – Vincenzo Bellini – Oper in der Krypta
Bellinis Meisterwerk vereint höchste Gesangskunst und menschliche Konflikte. Tief unter der Wiener Peterskirche verstärkt sich die mystische Atmosphäre des tragischen Werkes. Leicht gekürzt und mit Klavierbegleitung erlebt man diese herausragende Oper ganz konzentriert auf das Wesentliche in ihrer reinsten Form.
Wann? 31. Juli – 07. Oktober 2021 | Wo? Krypta der Peterskirche, Petersplatz 1, 1010 Wien | Rabatt? 20,- Euro Karten für Studierende | Mehr Infos hier!
16.08. | „Tosca“ – Giacomo Puccini – Kulturverein Redtenbach
Ein Krimi in Rom zu Zeiten Napoleons: die erfolgreiche Sängerin Floria Tosca liebt den Maler Mario Cavaradossi, welcher mitten in seiner Arbeit (Madonnenbild in der Kirche St. Andrea) von einem politischen Flüchtling um Hilfe gebeten wird. Polizeipräsident Baron Scarpia, welcher Tosca schon lange begehrt, nützt diese Angelegenheit für seine Zwecke, es wird gefoltert, erschossen, ermordet, ein Sprung ins städtische Gewässer rundet das Geschehen ab. Semikonzertante Version, coronakonform auf der Bühne bzw. im Stream mit einer wunderbaren Besetzung.
Wann? 16. August 2021 | Wo? Redtenbachergasse 6, 1160 Wien | Eintritt mit freier Spende ab 15,- Euro, Anmeldung erforderlich | Mehr Infos hier!
17.07. – 29.08. | „Spaziergang für die Figur“ – Schubert Theater Wien
Das Schubert Theater zeigt die Großen der Großen: Hollywood-Diva Hedy Lamarr, der “Don Quijote fon da schwoazzn dintn” H.C.Artmann, Beethoven, Haydn und natürlich unsere resche Coronabeauftrage Resi Resch – Würstlfachfrau Ihres Vertrauens. Sie warten darauf, von Ihnen (wieder)entdeckt zu werden. Bei einem Spaziergang rund um das Theater in der werden die Berühmtheiten ganz intim in ihrer Stadt, die sie alle eint, entdeckt. Eine Stadt für Suchende, die nicht immer das finden, was sie sich erwarten.
Wann? 17. Juli – 29. August 2021, Sa & So | Wo? Währinger Straße 46, 1090 Wien | Rabatt? 15,- Euro / Karte für SchülerInnen & StudentInnen | Mehr Infos hier!
12.07. – 05.09. | Tschauner Bühne
Musik, Kabarett, Comedy, Theater, Musiktheater und mehr gibt es diesen Sommer an der Tschauner Bühne in Wien – das komplette Programm gibt’s auf der Website!
Wann? 12. Juli – 05. September | Wo? Maroltingergasse 43, 1160 Wien | Mehr Infos hier!
15.07. – 15.09. | Floating Concerts an der alten Donau
Der erste schwimmende Konzertsaal mit Konzerten von Musical bis Pop und Klassik.
Wann? 15. Juli – 15. September 2021 | Wo? „Meine-Insel Bootsvermietung“ Laberlweg 19, 1220 Wien | Mehr Infos hier!
21.07. – 21.08. | „Ganymed in Power“ – Kunsthistorisches Museum Wien
Ganymed in Power eröffnet neue Sichtweisen auf Alte Meister des Kunsthistorischen Museums. wenn es soweit ist lädt 8 zeitgenössische AutorInnen und 6 KomponistInnen ein Auftragswerke über Meisterwerke der Gemäldegalerie zu schreiben. Jacqueline Kornmüller inszeniert diese Texte und Kompositionen mit 30 KünstlerInnen und erweckt dadurch Bild und Betrachtung zum Leben. Eine neue Inszenierung von Jacqueline Kornmüller.
Wann? 21. Juli – 21. August 2021 | Wo? Kunsthistorisches Museum Wien | Rabatt? Karten um 22,- Euro für SchülerInnen und Studierende unter 25 | Mehr Infos hier!
27.07. – 23.10. | „Ludwig van Beethofen, der Um-Zugvogel“ – theaterfink Wandertheater
Der obdachlose Wickerl hält sich für einen Nachfahren des berühmten Komponisten. Er begibt sich mit seinem eigenen, selbst gezogenen “Lastwagen” und dem Ludwig van Beethoven, als lebensgroßer Klappmaulpuppe auf Wohnungssuche. Begleitet wird Wickerls Wohnungssuche vom Duo Rittmannsberger-Soyka mit eigens komponierten und getexteten Liedern über Beethovens Leben und Wirken. Gespielt wird im Freien, an Orten mit Bezug zu Beethovens Geschichte.
Wann? 27. Juli – 23. Oktober 2021 | Wo? an verschiedenen Orten Wiens (siehe Website) | Mehr Infos hier!
Bis 15.08. | Kultursommer Wien
Wien ist Kunst, Wien ist Kultur – auch in Zeiten der Pandemie. Deshalb dreht Wien heuer bereits zum zweiten Mal auf. Der Kultursommer durchflutet die Stadt mit Live-Kultur und neuer Lebensfreude.
Wann? bis 15. August | Wo? in ganz Wien | Mehr Infos hier!
Juni – September | Theater im Park
Die neue Wiener Freiluftbühne mit Kabarett, Comedy, Musik, Theater und Vorträgen. Informationen über das Programm gibt es auf der Website.
Wann? bis 25.09. 2021 | Wo? Belvedere, Prinz-Eugen-Straße/Ecke Plößlgasse, 1030 Wien | Rabatt? Ermäßigungen sind veranstaltungsabhängig | Mehr Infos hier!
Juni – September | Globe Wien Open Air
Kulturdschungel unter freiem Himmel Voodoo Jürgens, Pizzera & Jaus, Iliza Schlesinger und mehr – Kabarett, Musik & Theater erwartet euch diesen Sommer im Globe!
Wann? bis September 2021 | Wo? Marx Halle, Karl Farkas Gasse 19, 1030 Wien | Rabatt? Ermäßigungen sind veranstaltungsabhängig | Mehr Infos hier!
Juni – Oktober | Praterbühne
Bei Viktor Gernots Praterbühne gibt es für die Großen Kabarett und Musik, für die Kleinen jeden Sonntag die Kinderbühne!
Wann? bis 03. Oktober 2021 | Wo? Gegenüber von „Die Luftburg“, Prater 121, 1020 Wien | Mehr Infos hier!
22.07. – 31.07. | „Hoffmanns Erzählungen“ – Jacques Offenbach – Oper Rund um
Wir tauchen ein in ein Paralleluniversum, das von Hoffmanns überbordender Fantasie summt und brodelt. Er erzählt von einem Ort, an dem alles möglich ist. Alltagsgegenstände werden zu magischen Objekten. Ein schüchterner Verehrer zum mächtigen Liebhaber. Eine zermürbte Künstlerin zur strahlenden Heldin. Hier gibt es nichts, was es nicht gibt. „Nimm uns mit, Hoffmann!“ – Und er nimmt uns mit. Auf seine Insel der unendlichen Träume. Wir lassen uns dorthin treiben, wo Liebe, Sinnlichkeit und Magie auf uns warten. Bis wir am Ende zurückgeworfen werden in die Realität und zur allgegenwärtigen Frage: Wer wollen wir sein in dieser Welt?
Wann? 22. bis 31. Juli 2021 | Wo? Eishalle Waidhofen/Ybbs, Urltalstraße 11 | Mehr Infos hier!
03.07. – 30.07. | „La forza del destino“ – Giuseppe Verdi – Oper Klosterneuburg
Die Schönheit liegt in den Widersprüchen, in Lebenslust und Vergänglichkeit. In Eros und Tod. Ein Schuss und der Fluch des sterbenden Vaters zerstören nicht nur das Leben der beiden Liebenden. Jahrelang auf der Flucht voreinander und getrieben ihrem Schicksal zu entrinnen, steuern sie auf eine Katastrophe zu…
Wann? 03. Juli – 30. Juli 2021 | Wo? Kaiserhof Stift Klosterneuburg, Stiftsplatz 1, 3400 Klosterneuburg | Rabatt? | Mehr Infos hier!
15.07. – 07.08. | „Die Entführung aus dem Serail“ – W.A. Mozart – Oper Burg Gars
Die mystischen Mauern der Burg Gars erstrahlen im Sommer 2021 als schillerndes Serail, wo Edelmann Belmonte alles versucht, um Konstanze, seine als Sklavin an den Palast Bassa Selims verschleppte Geliebte, zu befreien. Respekt, Toleranz und Achtung vor dem Fremden werden bei dieser Inszenierung als Grundpfeiler einer aufgeklärten Gesellschaft in den Mittelpunkt gerückt. Mozart hat seine „Entführung“ als Kammerspiel konzipiert, und so wird sie auf die Bühne der Oper Burg Gars gebracht.
Wann? 15. Juli – 07. August 2021 | Wo? Am Schlossberg 25, 3571 Gars am Kamp/Thunau | Rabatt? Unter 16 Jahren -50%, Jugendliche und Studierende unter 24 Jahren -20% | Mehr Infos hier!
08.07. – 03.09. | „Eine Nacht in Venedig“ – Operette von Johann Strauss – Bühne Baden, Sommerarena
Johann Strauss‘ musikalisches Meisterwerk ist ein heiteres Katz- und Mausspiel um den luxuriösen Herzog von Urbino, der ein bekannter Frauenheld ist. Intrigen innerhalb der Senatorenschaft, List und Witz der Frauen und der berühmte Karneval in Venedig sind die weiteren Ingredienzen dieses Meilensteins der Goldenen Operettenära.
Wann? 08. Juli – 03. September 2021 | Wo? Arenastraße 1, 2500 Baden | Rabatt? 50% Ermäßigung bis zum vollendeten 26. Lebensjahr | Mehr Infos hier!
10.07. | „Sommerklang: Operetten-Highlights“ – Open Air Langenzersdorf
Weltbekannte Melodien aus Operetten wie „Land des Lächelns“, „Die Fledermaus“, „giuditta“, „Die lustige Witwe“ und mehr, mit Stars aus Operette und Musical.
Wann? 10. Juli 2021, 16:30 & 18:30 | Wo? Sparkassenplatz Langenzersdorf, Korneuburger Straße 18, 2103 Langenzersdorf | Karten sind kostenfrei, freie Platzwahl & Stehplätze | Mehr Infos hier!
28.07. – 14.08. | „Die Fledermaus“ – Operette von Johann Strauss – Langenlois
Die 25. Operettensaison in Langenlois wird mit der „Königin“ des Genres gefeiert. Das Publikum wird sich nicht nur am Verwirrspiel des Herrn von Eisenstein ergötzen können, sondern beim Fest des Prinzen Orlofsky auch mitfeiern. Gemeinsam huldigen wir „dem König aller Weine“ samt Katerstimmung und Auflösung aller Missverständnisse: „Glücklich ist, wer vergisst…“
Wann? 28. Juli – 14. August 2021 | Wo? Schlosspark Schloss Haindorf, Krumpöck-Allee 21, 3550 Langenlois | Rabatt? 10% Ermäßigung für Studierende | Mehr Infos hier!
30.07. – 02.09. | „Eva“ – Operette von Franz Lehár – Bühne Baden, Sommerarena
Das arme Waisenkind Eva ist der Augenstern ihres Pflegevaters, des Werkführers einer französischen Glasfabrik. Als der Dandy Octave Flaubert sie verführen möchte, flieht sie nach Paris. Wie in einer perfekten Operette üblich bekommt Cinderella am Ende aber doch noch ihren Prince Charming…
Wann? 30. Juli bis 02. September 2021 | Wo? Arenastraße 1, 2500 Baden | Rabatt? 50% Ermäßigung bis zum vollendeten 26. Lebensjahr | Mehr Infos hier!
07.07. – 14.08. | „SO WHAT?! Kann denn Liebe Sünde sein?“ – Sommerspiele Melk
Wagners Oper „Freischütz“ kann einpacken: In Melk wird sie mit 40 Songs aus 1ß Jahrzehnten Rock- und Popgeschichte neu erzählt. Eine Musikrevue mit Augenzwinkern.
Wann? 07. Juli – 14. August 2021 | Wo? Wachauarena Rollfährestraße 1, 3390 Melk | Rabatt? Jugendpreise bis einschl. 26 Jahre zwischen 15,- und 25,- Euro | Mehr Infos hier!
08.07. – 29.08. | „Schneewittchen – Neu verzwergt!“ – Märchensommer Poysbrunn
Das Märchenschloss Poysbrunn mit seinem Garten ist die ideale Kulisse für Schneewittchen. Im Schloss wohnt die böse Stiefmutter; die sieben Zwerge weiter weg im „Dunkelwald“. Ein interaktives Wandertheater mit viel Musik und Spaß für Groß und Klein.
Wann? 08. Juli – 29. August 2021 | Wo? Schloß Poysbrunn, Schloßstraße 31, 2161 Poysbrunn | Mehr Infos hier!
13.07. – 07.08. | „ON YOUR FEET!“ – Musical Sommer Amstetten
Das Musical „On your Feet!“ erzählt eine Geschichte über Erfolg, Liebe, Familie, kulturelle Identität und die unbändige Leidenschaft zur Musik. Es basiert auf dem Leben und der Musik der 26-fachen Grammy-Gewinnerin Gloria Estefan und Emilio Estefan – eine Gute-Laune-Show mit Latein- und Salsa-Rhythmen.
Wann? 13. Juli – 07. August 2021 | Wo? Johann-Pölz-Halle, 3300 Amstetten | Rabatt? 25% Rabatt für SchülerInnen, StudentInnen & Lehrlinge | Mehr Infos hier!
23.07. – 07.08. | „The Show Must Go On!“ – Felsenbühne Staatz
Musicalgala mit großem Orchester und Ensemble in Kostüm und Maske, mit den schönsten Musicalmomenten und -Melodien. „Les Miserables“, „Evita“, „Die Schöne & das Biest“ – für jede/n etwas dabei!
Wann? 23. Juli – 07. August 2021 | Wo? Felsenbühne 1, 2134 Staatz-Kautendorf | Mehr Infos Hier!
13.08. – 29.08. | „Little Women“ – teatro, Musiktheater für junges Publikum
Musical mit vier Schwestern aus dem Roman von Louisa May Alcott. Jo, Meg, Beth und Amy March können unterschiedlicher nicht sein. Trotzdem halten sie zusammen, in einer Zeit, in der die Familie ohne ihren Vater und mit wenig Geld auskommen muss.
Wann? 13. – 29. August 2021 | Wo? Lerchengasse 18A, 2340 Mödling | Rabatt? Karten zwischen 11,- und 39,- Euro für Kinder & Studierende| Mehr Infos hier!
26.08. – 01.09. | „Neun – In Concert“ – Bühne Baden, Sommerarena
Der vom Erfolg verwöhnte Drehbuchautor und Filmregisseur Guido Contini musste einige Niederlagen einstecken. Seiner einstmals reichen Kreativität beraubt und durch seine Liebschaften innerlich zerrissen, gerät er in eine Midlife-Crisis. Erst die Erscheinung seines neunjährigen Ichs führt ihn zur Reifung … (Achtung: wird dieses Jahr als Konzert statt als Musical aufgeführt!)
Wann? 26. August – 01. September 2021 | Wo? Arenastraße 1, 2500 Baden | Rabatt? 50% Ermäßigung bis zum vollendeten 26. Lebensjahr | Mehr Infos hier!
16.06. – 31.07. | „Die 10 Gebote: #wiewirlebenwollen“ – Sommerspiele Melk
10 Autorinnen und Autoren, 10 Geschichten, 10 Gebote. Kaum ein anderer Text der Welt oder Zeilen der Literatur und Mythologie wurden so oft übersetzt, so oft zitiert, interpretiert und verwendet wie >Die 10 Gebote<. Es sind nur 15 Verse und doch haben sie das gesellschaftliche Leben der westlichen Welt, unsere Moralvorstellungen und auch unsere Regularien nachhaltig geprägt. Zum 60. Jubiläum fragen die Sommerspiele Melk #wiewirlebenwollen. 10 namhafte Autorinnen und Autoren wurden eingeladen, je ein Minidrama, inspiriert von einem der Gebote, zu verfassen. Musikalisch verbindet der Akkordeonvirtuose Otto Lechner die Szenen. Mit Texten von Bernhard Aichner, Dimitré Dinev, Franzobel, Paulus Hochgatterer, Stephan Lack, Julya Rabinowich, Eva Rossmann, Cornelia Travnicek, Susanne Wolf und Feridun Zaimoglu und Günter Senkel, vorgetragen von Dagmar Bernhard, Claudia Carus, Beatrice Fago, Florian Sebastian Fitz, Serapia Lentsch, Sebastian Pass, Christian Preuss, Sophie Prusa und Giuseppe Rizzo.
Wann? 16. Juni – 31. Juli | Wo? Wachauarena, Rollfährestraße 1, 3390 Melk | Rabatt? Jugendpreise bis einschl. 26 Jahre zwischen 15,- und 25,- Euro | Mehr Infos hier!
26.06. – 31.07. | „Charivari“ – Nestroy Spiele Schwechat
Die Wiederentdeckung und Rehabilitierung eines völlig vergessenen schrägen Verwirrspiels, das alle Elemente der Nestroy´schen Komödienkunst enthält. Nun ist diese hochinteressante Rarität in der Regie von Nestroy-Preisträger Peter Gruber bei den 49. Nestroy-Spielen in Schwechat zu sehen. Mit Oliver Baier, Ines Cihal, Rainer Doppler, Marc Illich, Michelle Haydn, Robert Herret, Erwin Leder und das Schwechater Nestroy-Ensemble.
Wann? 25. Juni – 31. Juli 2021 | Wo? Schlosshof Rothmühle, Rothmühlstraße 5, 2320 Schwechat-Rannersdorf | Rabatt? Ermäßigungskarten für u.a. SchülerInnan, StudentInnen, Arbeitslose, Wehrdiener | Mehr Infos hier!
29.06.-08.08. | „Der letzte der feurigen Liebhaber“ – Filmhof Wein4tel
Branko, ein kroatischer Besitzer eines erfolgreichen Fischrestaurants in Wien ist seit 23 Jahren verheiratet. Von der Torschlusspanik erfasst wird er der Monogamie überdrüssig. In Ermangelung eines Zeitfenster und der ständigen Sorge nach Fisch zu riechen, beschließt er seine Objekte der Begierde in der, kurzfristig leerstehenden Wohnung seiner Mutter zu treffen. Eine der besten Komödien von Neil Simon nimmt seinen Lauf. Theaterkomödie von Neil Simon, mit Julia Cencig, Sonja Romei, Adriana Zartl und Michael Rosenberg.
Wann? 29. Juni – 08. August 2021 | Wo? Filmhof Asparn, Kirchengasse 5, 2151 Asparn | Mehr Infos hier!
30.06. – 31.07. | „Der zerbrochne Krug“ – Sommerspiele Perchtoldsdorf
„Der zerbrochne Krug“ ist ein Stück, das sich mit Themen wie Nötigung, Machtmissbrauch und Korruption beschäftigt. Es geht um ein Ausloten von Lüge und Wahrheit und es geht um Sprache, die als Mittel zum Machterhalt dient. Die Sprache ist es, die die Wahrheit sucht oder vertuscht. Mit Kai Maertens, Dominik Warta, Emanuel Fellmer, Birgit Stöger, Hannah Rang, Michael Pogo Kreiner, Phillipp Laabmayr und Marie-Christine Friedrich.
Wann? 30. Juni – 31. Juli 2021 | Wo? Burg Perchtoldsdorf, Paul-Katzberger-Platz 1, 2380 Perchtoldsdorf | Mehr Infos hier!
24.06. – 01.08. | „Ein Käfig voller Narren“ – Sommernachtskomödie Rosenburg
Komödie von Jean Poiret: Georges, der Inhaber des Nachtklubs „La Cage aux Folles“ und seine große Liebe Albin, als bezaubernde Zaza der Star der abendlichen Show, sind seit vielen Jahren ein homosexuelles Paar. Aus Georges’ einzigem Abenteuer mit einer Frau stammt sein Sohn Laurent, der von den beiden Männern liebevoll großgezogen wird. Nun ist Laurent erwachsen, unsterblich verliebt und hat die feste Absicht, seine angebetete Barbara zu heiraten. Einziges Problem: Seine Verlobte ist die Tochter eines erzkonservativen Politikers. Mit Babett Arens, Michael Duregger, Amelie Engstler, Elisabeth Engstler, Florentin Groll, Felix Krasser, Wolfgang Lesky, Raphael Macho, Veronika Petrovic, Futurelove Sibanda, Herbert Steinböck und Patrick Weber.
Wann? 24. Juni – 01. August | Wo? Theaterzelt auf der Rosenburg, 3573 Rosenburg 1 | Rabatt? -20% bis 26 Jahre | Mehr Infos hier!
01.07. – 07.08. | „Der Zerrissene“ – Theatersommer Haag
Im 20. Theatersommer-Jahr wird in Haag eine der berühmtesten Komödien des scharfsinnigen und lustigen österreichischen Autors Johann Nestroy gespielt. Mit Christian Dolezal, Miriam Fussenegger, Sigrid Hauser, Tania Golden, Kajetan Dick, Josef Ellers, Boris Popvic, Maria Astl und Samuel Pock.
Wann? 01. Juli – 07. August 2021 | Wo? Haager Hauptplatz, 3350 Haag | Rabatt? -25% für Studierende bis 26 | Mehr Infos hier!
02.07. – 25.07. | „Rumpelstilzchen“ Sommer-Familienstück – Steinbruch Purkersdorf-Dambach
Rumpelstilzchen ganz nach dem Märchen der Gebrüder Grimm, adaptiert und unter der Regie von Regina Sykora. Ein Theater für die Familie, „Zuckerlmann“ Peter Schuh sorgt für Getränke, Eis und kleine Snacks sowie wunderbar Süßes!
Wann? 02. – 25. Juli 2021 | Wo? Steinbruch Purkersdorf Dambach, Tullnerbachsttaße 67/69, 3011 Neu-Purkersdorf | Mehr Infos hier!
13.07. – 15.08. | „Raumschiff oder das Drama des begabten Hundes“ – Kultursommer Laxenburg
Ein Galactical von Christian Deix und Olivier Lendl: Wir schreiben das Jahr 2070 und begleiten Conny de Bonjour mit seinem Hund Fifi auf einer Reise zum Planeten Deichmann, natürlich voller Überraschungen und Turbulenzen. Mit Pia Baresch, Christian Deix, Eva Maria Frank, Susanne Gschwendtner, Adi Hirschal, Olivier Lendl und Thomas Mahn.
Wann? 13. Juli – 15. August 2021 | Wo? Hof der Franzensburg im Schlosspark, 2361 Laxenburg | Rabatt? -10% für Studierende | Mehr Infos hier!
15.07. – 31.07. | „Männer im Mond“ (Uraufführung) – Komödienspiele Neulengbach
In einer Vollmondnacht treffen sich Theodor, Jakob und Henry zufällig auf der Reichsbrücke. Was haben sie vor? Männer im Mond ist eine temporeiche Komödie über drei Männer in der Krise, die mit viel Humor und Liebe unter die Oberfläche schaut.
Wann? 15. – 31. Juli 2021 | Wo? Gerichtshof Neulengbach, Hauptplatz 2, 3040 Neulengbach | Mehr Infos hier!
20.07. – 22.08. | „Meine rosarote Hochzeit“ – Wachaufestspiele Weißenkirchen
Komödie von Gerard Bitton und Michel Munz: Henri, „bekennender Junggeselle“ mit beträchtlichem Damenverschleiß, hat von seiner sittsamen Lieblingstante schwer geerbt. Allerdings mit einem Pferdefuß: Er muss heiraten und, laut Testament, mindestens ein Jahr durchhalten. Sein Anwalt Norbert ist findig: Da im Testament nichts von einer Frau steht, überreden die beiden Henris skurrilen und besten Freund Dodo, seines Zeichens erfolgloser Autor und Schauspieler, zur vorgetäuschten Eheschließung. Alles so weit so gut – bis Henris aristokratischer Papa Edmont de Sacy und Henris heimliche Flamme Sylvie auftauchen. Das Chaos nimmt seinen Lauf… Mit Leila Strahl, Leopold Dallinger, Martin Gesslbauer, Reinhard Hauser und Oliver Hebeler.
Wann? 20. Juli – 22. August 2021 | Wo? Teisenhoferhof, Marktplatz 177, 3610 Weißenkirchen | Rabatt? -20% für SchülerInnen und StudentInnen bis 27 | Mehr Infos hier!
29.07. – 08.08. | „Einmal im Jahr ist ein jeder Optimist“ – Festspiele Stockerau, Belvedereschlössl
Basierend auf den Werken von Hermann Leopoldi steht eine musikalische Zeitreise der Jahre 1910 – 1959 auf dem Programm. Mit seinem einzigartigen Oeuvre hat er eine unerschöpfliche Vielfalt an Duetten, Liedern und Kompositionen hinterlassen. Die szenische Auflösung der Anekdoten aus Leopoldis abenteuerlichem Leben vor dem wunderbaren Bühnenbild, gestaltet von Manfred Waba, garantiert einen kurzweiligen und unterhaltsamen Abend. Mit Dorothea Parton, Barbara Kaudelka, Angela Schneider, Alfred Pfeifer, Peter Lodynski, Ciro de Luca, Gernot Kranner, Paul Schmitzberger, Gerhard Karzel, Christian Spatzek u. a.
Wann? 29. Juli – 08. August 2021 | Wo? Belvedereschlössl, Belvederegasse 3, 2000 Stockerau | Eintritt bei freier Spende | Mehr Infos hier!
05.08. – 05.09. | „Ladies Night“ – Festspiele Berndorf
In Berndorf wird es dieses Jahr richtig heiß. Sechs arbeitslose Männer tanzen sich mit viel Witz, Charme und jeder Menge Sexappeal in die Herzen des Publikums. Die einzige Henne im Korb: Kristina Sprenger. Ein Theaterabend mit viel Witz, Esprit und einer Prise Sexappeal. Mit Martin Bermoser, Werner Brix, Christoph Fälbl, Thomas Höfner, Robert Kolar, Christoph von Friedl, Reinhold G. Moritz und Kristina Sprenger.
Wann? 05. August – 05. September 2021 | Wo? Leobersdorfer Straße 26, 2560 Berndorf | Rabatt? -30% für Kinder und Jugendliche bis 16 | Mehr Infos hier!
11.08. – 15.08. | „Odysseus“ – Sommertheater Wiener Neustadt
Troja liegt in Asche. „Das trojanische Pferd“ schlug voll ein, und so wird Odysseus salopp zum Finanzminister von Ithaka ausgerufen. Die verheißungsvolle Partyinsel der mysteriösen Apokalypto lockt mit Lust, Exzess und Großspenden. Alles ist gut. But the show must go on. Denn plötzlich geht es dem großen Helden an den Kragen. Odysseus und seine rechte Hand müssen sofort nach Ithaka, um die anstehende Hausdurchsuchung zu verhindern. Doch eine göttliche Dauerschleife verwehrt dem listigen Helden die Heimreise und beschert ihm die schillerndsten Bekanntschaften. Wo endet die Skyline? Die Irrfahrten des Odysseus nehmen ihren Lauf… Ein komödiantischer Rausch über Gier, Größenwahn und Geltungsdrang. Eine bissige Revue mit Liedern von Kreisler, Falco und Ambros – aber mit fetten Beats! Ein demontiertes Heldenepos als Politsatire. Homer wird flippen. Mit Karoline Kucera, Bettina Schwarz, Florian Stohr, András Sosko, Bernhard H. Wimmer und Elena Schwarz.
Wann? 11. bis 15. August 2021 | Wo? Akademiebad Wiener Neustadt | Rabatt? 20% für SchülerInnen und Studierende | Mehr Infos hier!
15.08. – 04.09. | „Utopia“ – Theater im Bunker Mödling
Überschwängliche, verstörende, unwahrscheinliche und selbsterfüllende Prophezeiungen und Visionen erzählen von Möglichkeiten und Versäumnissen, von der Zukunft von vorgestern und der Wirklichkeit von übermorgen. Es spielt das Ensemble des Theater zum Fürchten.
Wann? 15. August – 04. September 2021 | Wo? Luftschutzstollen Mödling, Brühler Straße 48, 2340 Mödling | Rabatt? 28,- Euro für SchülerInnen, StudentInnen und Zivil-/Präsenzdiener | Mehr Infos hier!
03.09. – 11.09. | „Der Schüler Gerber“ – Wachaufestspiele Weißenkirchen
Von Felix Mitterer nach dem Roman von Friedrich Torberg: Der legendäre Roman als spannende, aber auch sehr unterhaltsame Bühnenfassung. Felix Mitterer hat den Roman sensibel für das Theater bearbeitet und beschreibt, analog zu Torberg, wie Gerber aufgrund mangelnder Leistungen in Mathematik, dem offenen Konflikt mit dem neuen Klassenvorstand „Gott“ Kupfer, der Sorge um den kranken Vater und der ersten Liebe zur ehemaligen Mitschülerin Lisa Berwald in Verwirrung und Zerrissenheit getrieben wird. Gerber ist mit seiner Sensibilität und stolzem Aufbegehren chancenlos gegen den rücksichtslosen Machthunger Kupfers. Ein spannender, niveauvoller, aber auch humorvoller Abend sei hiermit versprochen. Mit Marcus Strahl, Angelo Konzett, Julia Braunegger, Leila Strahl, Anke Zisak, Martin Gesslbauer, Georg Hasenzagl, Rudolf Pfister u.a
Wann? 03. – 11. September 2021 | Wo? Teisenhoferhof, Marktplatz 177, 3610 Weißenkirchen | Rabatt? -20% für SchülerInnen und StudentInnen bis 27 | Mehr Infos hier!
04.06. – 25.09. | Theater- & Filmbühne – Filmhof Wein4tel
Theater, Film, Kabarett, Konzert und Kino – viele Genres vereint an drei Orten im Weinviertel. Das Programm im Detail gibt’s auf der Website!
Wann? 04. Juni – 25. September 2021 | Wo? Gutshof Schloss Asparn/Zaya, Kirchengasse 5, 2151 Asparn/Zaya | Mehr Infos hier!
09.07. – 05.09. | Kultur.Sommer.Semmering 2021
Klassik, Literatur, Konzerte, Künstlergespräche und Humor. Unter der Intendanz des österreichischen Pianisten und Dirigenten Florian Krumpöck lädt das glanzvolle Ambiente des historischen Südbahnhotels auch heuer wieder dazu ein, mit prominent besetzten Veranstaltungen aller Genres auf den Spuren von anno dazumal zu wandeln.
Wann? 09. Juli – 05. September 2021 | Wo? Südbahnhotel, Südbahnstraße 27, 2680 Semmering-Kurort | Mehr Infos hier!
Juli – August | „Sommer – Zeit – Fels“ – Open-Air Kulturfestival Wagram
Konzert, Kabarett, Film und Kulinarik in chilliger Atmosphäre – Programm gibt’s Online.
Wann? Fr – So im Juli & August 2021 | Wo? Schlosshof, Schulplatz 1, 3481 Fels am Wagram | Rabatt? Ermäßigungen sind veranstaltungsabhängig | Mehr Infos hier!
11.09. – 12.09. | Konzert in der Au Groß-Enzersdorf
Mozart in Jazz – ein internationales Ensemble aus Konzertpianisten und Jazzern schafft eine Verbindung der zwei Genres 230 Jahre nach Mozart’s Tod. Gespielt wird die Jupitersymphonie sowie Kammermusikalisches von Mozart, dazu gibt es Lesungen, Vorträge, Beeren und Sekt.
Wann? 11. & 12. September 2021 | Wo? Nationalpark Donau Auen, 2301 Groß-Enzersdorf | Rabatt? Ermäßigung für SchülerInnen & StudentInnen | Mehr Infos hier!
18.10. – 17.11. | Stadt:Kultur Niederösterreich – Baden & Perchtoldsdorf
Literatur, Comedy, Kabarett und Diskussionen. In dem Congress Casino Baden, dem at the park-Hotel Baden und der Burg Perchtoldsdorf gibt es im Herbst ein umfangreiches Programm, von ernsten Themen bis hin zu Resetarits, Maschek und Co.!
Wann? 18. Oktober bis 17. November 2021 | Wo? Congress Casino Baden, at the park Hotel Baden, Burg Perchtoldsdorf | Mehr Infos hier!
10.07. – 29.08. | „Die Csárdásfürstin“ – Emmerich Kálmán – Lehár Festival Bad Ischl
Erlebt die Liebesgeschichte von Edwin Ronald von und zu Lippert-Weylersheim, der allen Einsprüchen zum Trotz der erfolgreichen und umworbenen Chansonette Sylva Varescu die Ehe verspricht. Durch familiäre und gesellschaftliche Zwänge wird dieses Heiratsversprechen jedoch nichtig, als Edwins Vater die Verlobung seines Sohnes mit der Komtesse Stasi per Anzeige bekannt gibt. Die feurigen Varietésängerin fühlt sich verraten.
Wann? 10. Juli – 29. August 2021 | Wo? Kongress & TheaterHaus Bad Ischl | Rabatt? -50% bis 26 Jahre | Mehr Infos hier!
17.07. – 28.08. | „Der Zarewitsch“ – Franz Lehár – Lehár Festival Bad Ischl
Der russische Zarensohn Alexej schert sich nicht viel um die Welt der schönen Frauen – sehr zum Leidwesen seines Onkels, verlangt doch das Zarenreich baldigst einen
Thronfolger. Um dem widerborstigen Zarewitsch die Augen für die Freuden und Vorzüge der Gesellschaft einer Dame zu öffnen, bringt der listige Oheim die junge Ballerina Sonja ins Spiel. Doch was als zweckdienliche Verkleidungsintrige beginnt, entwickelt sich zur großen Liebe, die jedoch vom russischen Hochadel nicht geduldet wird…
Wann? 17. Juli – 28. August 2021 | Wo? Kongress & TheaterHaus Bad Ischl | Rabatt? -50% bis 26 Jahre | Mehr Infos hier!
09.09. – 26.09. | „Vincent Van Gogh – das Musical“ – Musical Frühling Gmunden
Österreichische Erstaufführung: Das Musical erzählt das spannende wie auch turbulente Leben des Malers Vincent van Gogh, der zu Lebzeiten kaum ein Bild verkaufen konnte, während seine Werke heute immer neue Preisrekorde brechen. Von seinen Emotionen getrieben, durchlebt der Ausnahme-Künstler und Visionär – Van Gogh – Situationen, in denen Glück und dramatische Rückschläge nahe beieinander liegen. Das wiederholte Scheitern an der Gesellschaft und die eigene innere Zerrissenheit mögen die Triebfeder für sein einzigartiges Schaffen gewesen sein. Die besondere Leuchtkraft seiner Bilder zeigt auch, welch Lebensmut in dieser Persönlichkeit gesteckt haben muss.
Wann? 09. bis 26. September | Wo? Stadttheater Gmunden, Am Graben 2, 4810 Gmunden | Rabatt? 20% für SchülerInnen, Lehrlinge, Zivil/Präsenzdiener und StudentInnen bis 26 | Mehr Infos hier!
01.07. – 15.08. | „Das Prinzip und der Krampus“ (Uraufführung) – Festspiele Schloss Tillysburg
Eine ideale Familie, ein neuchristlich-liberaler Haushalt, der lange vor den Siebziger-Jahren über antiautoritäre Erziehung und die Bestimmung des Menschen nachdenkt, wird von einem bärbeißigen alten Onkel aufgemischt. Leider verhalten sich Kinder nie so, wie sie es eigentlich müssten. Eine pointenreiche Komödie, einmal nicht über Liebesverwechslungen, sondern über Bildung, die dennoch nichts gegen die Schwächen der Menschen ausrichten kann… Mit Bernhard Majcen, Alexandra Maria Timmel, Theo Colarusso, Elena Hückel, Sam Schwarzmann, Gregor Seberg, Lisa Furtner, J-D- Schwarzmann, Lisa Wildmann und Elena Wildmann
Wann? 01. Juli – 15. August 2021 | Wo? Tillysburg 1, 4490 St. Florian | Rabatt? 18,- Euro/Karte in Kategorie C für StudentInnen & ZivildienerInnen | Mehr Infos hier!
Mai – August 2021 | Salzkammergut Festwochen Gmunden
Verschiedene Veranstaltungen in den Bereichen „Bildende Kunst“, „Klassik“, „Crossover & Jazz“
Wann? bis August 2021 | Wo? verschiedene Spielstätten in 4810 Gmunden| Rabatt? -50% für SchülerInnen & StudentInnen | Mehr Infos hier!
14.07. – 21.08. | „Turandot“ – Giacomo Puccini – Oper im Steinbruch
Drei Rätsel stellt die geheimnisvolle Prinzessin Turandot jedem Mann, der um ihre Hand anhält. Als ein namenloser Prinz die teuflischen Rätsel löst, stellt er der störrischen Prinzessin seinerseits eine Aufgabe: Sie soll ihm seinen Namen nennen. Turandot verhängt über ihr Volk ein Verbot zu schlafen, bis der Name des Unbekannten gefunden ist…
Wann? 14. Juli – 21. August 2021 | Wo? Römersteinbruch 1, 7062 St. Margarethen | Rabatt? -30% in den Kategorien 1-5 für SchülerInnen, Studierende & Lehrlinge bis 26, U27 Tickets auf Ticketgretchen (App) | Mehr Infos hier!
01. – 17.07. | Operettengala – Sommerfestival Kittsee
Highlights aus den schönsten Operetten unter Sternenhimmel begleitet von Orchester und eingerahmt von Ballett.
Wann? 16. & 17. Juli 2021 | Wo? Schlosspark Kittsee, Dr.-Ladislaus-Batthyany-Platz, 2421 Kittsee | Rabatt? Karten für Studierende ab 29,- Euro | Mehr Infos hier!
08.07. – 14.08. | „West Side Story“ – Seefestspiele Mörbisch
Handlung über zwei rivalisierende Gangs im New York der 1950er Jahre und eine große Romeo und Julia-Liebesgeschichte, die sich zwischen Tony und Maria entspinnt. Gesungen wird auf Englisch, die Dialoge sind in deutscher Sprache und werden von einem jungen Ensemble glaubhaft und packend auf die Seebühne gebracht.
Wann? 08. Juli – 14. August 2021 | Wo? Seebühne Mörbisch, Seegelände, 7072 Mörbisch am See | Rabatt? Jugendliche bis 19 Jahre -30%, Studierende bis 25 Jahre -25% | Mehr Infos hier!
28.07. – 15.08. | „Das Phantom der Oper“ – Burgspiele Güssing
Schauplatz der Geschichte ist die Opera Garnier in Paris: Ein Phantom versetzt Künstler, Bühnenarbeiter und Publikum in Angst und Schrecken. Die Polizei prüft rätselhafte Todesfälle, und ein vom Grafen von Chagny geliebtes Opernsternchen verschwindetwährend einer Vorstellung auf mysteriöse Weise. Wer ist dieses Phantom, das die Operndirektion mit Briefen in roter Tinte erpresst? Die Story verspricht Spannung und Dramatik, sowie Pariser Flair, mit viel Musik, Gesang und vor allem Show! Die in Paris lebende Sabine James hat das Stück für die Bühne in Wort und Musik völlig neu geschrieben.
Wann? 28. Juli – 15. August 2021 | Wo? Schulstraße 2, 7540 Güssing | Mehr Infos hier!
09. & 10.08. | „Musicalstars im Steinbruch“ – Steinbruch St. Margarethen
Ein Musical-Abend, geballt mit den Hits der bekanntesten Musicals aller Zeiten – Elisabeth, Mozart!, Bodyguard, Tanz der Vampire, König der Löwen, Evita und viele viele mehr, mit Ana Milva Gomes, Mark Seibert, Maya Hakvoort, Lukas Perman, Marjan Shaki, Yngve-Gasoy Romdal, Missy May, Jan Ammann und Tertia Botha auf der Bühne.
Wann? 09. & 10. August 2021 | Wo? Römersteinbruch 1, 7062 St. Margarethen | Mehr Infos hier!
10.07. – 08.08. | „Alice im Wunderland“ – Burgspiele Güssing
Die kleine Alice läuft dem weißen Kaninchen hinter her – und fällt in ein Erdloch! Grinsekatze, Hutmacher und Märzhase führen sie zum Hofe der Herzkönigin, die mit ihren Spielkarten-Soldaten eigenartig und willkürlich regiert. Flamingos und Igel zum Croquet spielen, Köpfe die rollen sollen, so wie unlösbare Rätsel stehen an der Tagesordnung… Einfach eintauchen in die bunten Träume und Phantasien von Alice und dem Jugendensemble im malerischen Ambiente am Fuß der Burg Güssing!
Wann? 10. Juli – 08. August 2021 | Wo? Schulstraße 2, 7540 Güssing | Mehr Infos hier!
03.07. – 28.08. | Güssinger Kultur Sommer
Frank Hoffmann, Martin Gasselsberger Trio, „Groove“ Wressnig, Michael Köhlmeier, Hans Theessink, Orchester Sigi Feigl & The Cover Girls, Nadja Maleh – Jazz, Swing, Kabarett und mehr: Der Güssinger Kultursommer feiert seinen 20. Geburtstag mit einem tollen Programm!
Wann? 03. Juli – 28. August 2021 | Wo? Kulturzentrum Güssing, Schulstraße 6, 7540 Güssing | Rabatt? Ermäßigungen sind veranstaltungsabhängig | Mehr Infos hier!
29.07. – 23. 08. | „Die Pension ist sicher“ – VoS Theatersommer 2021
Text: J. Schrettle, Realisation: J.W.Lampl, Musik: Roli Wesp, Kostüm: Crazy Gitti, mit Harry Lampl, Barbara Kramer, Sissi Noé, Arthur Werner, Daniel Kern, Michael Schuhmann u.a. Worum geht’s? Das Erbe einer Kleinen Pension macht Freude aber die Gäste scheinen irgendwie aus der Zeit gefallen…
Wann? 29. Juli bis 23. August 2021 | Wo? bis 14.08. auf der Hofbühne Methans, ab 19.08. auf der Murinsel Graz | Rabatt? Karten für 16€ für Lehrlinge, SchülerInnen, StudentInnen, Grundwehr- & Zivildiener | Mehr Infos hier!
Digitaler Spielplan – Schauspielhaus Graz
Verschiedene digitale Angebote:
01. – 30.08. Videostream „NIEMAND WARTET AUF DICH“ – Lot Vekemans, Regie: Jochen Strauch
25.06. – 16.09. VR-Film „DER BAU“ – Franz Kafka, Regie: Elena Bakirova. Zustellung per Radkurier im Grazer Stadtgebiet von 25. Juni bis 16. September, österreich- und deutschlandweiter Versand
ab 26.06. Hörspaziergang „(UN)SICHTBARE GESCHICHTE. EIN HÖRSPAZIERGANG DURCH GRAZ“ – Text & Regie: Sebastian Klinser, Startpunkt: Hofeinfahrt des Schauspielhauses (Hofgasse 11)
16.07. – 31.08. | Sommer am Berg – Schloßbergbühne Kasematten
Theater, Musical, Klassik, Tango, Konzerte und Harry Potter: Die Schloßbergbühne Kasematten ist diesen Sommer voller Konzert-Highlights über den Dächern von Graz! Das genaue Programm gibt’s auf der Website.
Wann? 16. Juli – 31. August 2021 | Wo? Schloßberg 5, 8010 Graz | Mehr Infos hier!
21.07. – 22.08. | „Rigoletto“ – Giuseppe Verdi – Bregenzer Festspiele
Als Hofnarr amüsiert sich Rigoletto über das freizügige Leben seines Herzogs, den er bei dessen Eroberungen unterstützt. Sein Lachen über den erzürnten Monterone, der seine Tochter durch den Herzog entehrt sieht, bleibt ihm jedoch im Hals stecken, als dieser Rigoletto verflucht. Rigoletto wird ohne sein Wissen zum Mittäter bei der Entführung seiner Tochter Gilda, die er zu Hause eingesperrt hält. Er hat einen Mörder beauftragt, um den egoistischen Liebschaften des Herzogs ein Ende zu bereiten. Doch als Rigoletto die verhüllte Leiche ins Wasser werfen möchte, hört er erneut das zynische Credo »La donna è mobile« und bangt um das Leben seiner Tochter …
Wann? 22. Juli – 22. August 2021 | Wo? Seebühne Mehrerauerstraße, 6900 Bregenz| Rabatt? Ermäßigungen für SchülerInnen & StudentInnen bis 26 Jahre | Mehr Infos hier!
16.08. – 21.08. | „Die Italienerin in Algier“ – Gioachino Rossini – Bregenzer Festspiele
Mustafa sehnt sich nach einer temperamentvollen Italienerin. Seine eigene Frau Elvira reizt ihn nicht mehr, er will sie mit seinem Lieblingssklaven Lindoro verkuppeln, der vor Jahren in Algier in Gefangenschaft geraten war. Doch dieser ist nach wie vor in Isabella verliebt, die auf der Suche nach ihm mit einem Schiff strandet, bei Mustafa auftaucht und voll strahlender Selbstsicherheit versucht, durch freche Intrigen ihren Geliebten zu befreien …
Wann? 22. Juli – 22. August 2021 | Wo? Theater am Kornmarkt, 6900 Bregenz| Rabatt? Ermäßigungen für SchülerInnen & StudentInnen bis 26 Jahre | Mehr Infos hier!
23.07. – 25.07. | „Michael Kohlhaas“ – Heinrich von Kleist – Bregenzer Festspiele
Heinrich von Kleists Novelle stellt bis heute zeitlose Fragen nach Schuld, Recht, Individuum und Gesellschaft. Sie erzählt von den Mechanismen des Terrors und von der Sogwirkung eskalierender Gewalt.
Wann? 23. – 25. Juli 2021 | Wo? Theater am Kornmarkt, 6900 Bregenz| Rabatt? Ermäßigungen für SchülerInnen & StudentInnen bis 26 Jahre | Mehr Infos hier!
21.07. – 02.08. | „Nero“ – Arrigo Boito – Bregenzer Festspiele
Eine der berüchtigtsten historischen Figuren kommt auf die Bühne des Festspielhauses: der römische Kaiser Nero. In Arrigo Boitos opulenter Oper tritt er als schillernde Gestalt auf. Die spektakuläre Selbstinszenierung seiner Macht steht in Kontrast zu den Gewissensplagen nach dem Mord an seiner Mutter.
Wann? 21. Juli – 02. August 2021 | Wo? Festspielhaus, 6900 Bregenz| Rabatt? Ermäßigungen für SchülerInnen & StudentInnen bis 26 Jahre | Mehr Infos hier!
26.07. – 22.08. | Orchesterkonzerte – Bregenzer Festspiele
Die Wiener Symphoniker und das Symphonieorchester Vorarlberg feiern das 75. Jubiläum der Bregenzer Festspiele. Gemeinsam wird ein Blick auf das Gründungsjahr geworfen – außerdem wird Anton Bruckners kühnste und keckste Symphonie interpretiert.
Wann? 26. Juli – 22. August 2021 | Wo? Festspielhaus, 6900 Bregenz| Rabatt? Ermäßigungen für SchülerInnen & StudentInnen bis 26 Jahre | Mehr Infos hier!
Copyright © 2021 kulturknistern