Alles muss man selber falsch machen – Alena Schröder ** Kuriose Dinge des Alltags

Zucchiniflut, Selbstvermausung, Pflanzenhospiz oder Winterdurchhaltekalender – kann man davon überhaupt was richtig machen? Eine wunderbare Textsammlung von Alena Schröder der letzten 10 Jahre, die einem nochmal aufzeigen, mit was für kuriosen Dingen wir uns im Alltag so wirklich beschäftigen.

Mit dem Titel „Alles muss man selber falsch machen“ wusste ich noch nicht, was mich hier erwarten wird. Vielleicht ein paar Weisheiten, um sein Leben „richtig“ zu stellen? Oder ein paar Einblicke in eine Bridget Jones-Storyline? Nein, viel besser – man wird mit kurzen Alltagstexten konfrontiert, die einem aufzeigen, wie wichtig unwichtige Dinge sein können. Und wie sehr es sich lohnt, Dinge falsch zu machen.

So vielseitig können Fehler sein

Sehr persönlich und sympathisch erzählt Alena Schröder von ihren täglichen Erlebnissen und die daraus resultierenden Fragen. Was macht man mit den gefühlt tausend selbst angepflanzten Zucchini von Freund*innen, die ein neues Zuhause suchen? Warum brennen sich Songs à la „Never Gonna Give You Up“ in die Hirnhaut ein (leider auch mein konstanter Ohrwurm seit ich das Buch gelesen habe)? Wie schaffen es andere, dass ihre eigenen Pflanzen nicht von Tag Eins im eigenen Pflanzenhospiz großgezogen werden? Viele Fragen, auf die ich selbst gerne Antworten hätte. Die Autorin zeigt, dass man von Fehlern nicht bewahrt wird und diese auch hinter jeder Ecke auf einen warten. Ich wüsste auch nicht, wie ich damit umgehen soll, wenn meine Freund*innen mir mit einem schmerz erfüllten Gesicht die geschmacklosen Gemüsestangen andrehen wollen.

Alles muss man selber falsch machen. von Alena Schröder. (c) Vanessa Wunsch

Mit magischen Denken durch den Winter

Artikel zu Themen wie Familienfeindlichkeit gibt es quer durch den Gemüsegarten. Oder Artikel zur Großzügigkeit durch Stofftaschentücher, Partyspiele  oder auch zu Smalltalk als unterschätzte Kulturtechnik. Die Worte zum „Winter-durchhalte-Kalender“ waren für mich zum Beispiel eine unausgesprochene Einladung, mir diese Taktik gleich anzueignen. Mit magischem Denken und permanenter Selbstbeschwörung die kühlen Monate zu überleben und nie den Glauben daran zu verlieren, dass der Winter bald wieder vorbei ist. 

Lustig, sympathisch und viele „I feel you“-Momente 

Die Textsammlung macht richtig Bock darauf, den eigenen Alltag zu reflektieren. Sie lädt dazu ein, seine Erfahrungen im Kopf neu zu sortieren – weg von unnötig, nervig oder falsch und hin zu richtig, unterhaltsam und worth it zu erzählen. Das Fazit: Lasst uns mal alles falsch machen!

Schau hier her → Look here → Buraya bak → Pogledaj ovde → Nézd ide → Guarda qui → انظر هنا → Podívej se sem → Spójrz tutaj → Посмотри сюда → Виж тук → Nhìn đây →

knisternde Beiträge:

"Kultur ist nachhaltig" vegan" lit oida" glutenfrei" neurodivergent" neutral" kulturell" nonbinär" geil" Hafermilch?" chaotisch" richtig" bunt" verständnisvoll" multi" direkt" ...FÜR ALLE"