
Lass uns die Welt vergessen – Volksoper Wien ** Eine theatralische Warnung für unsere Zeit
Was passiert, wenn kulturelle Freiheit politischen Machtspielen zum Opfer fällt? Die wohl aktuellste Operette in der Volksoper Wien.
Was passiert, wenn kulturelle Freiheit politischen Machtspielen zum Opfer fällt? Die wohl aktuellste Operette in der Volksoper Wien.
1995 rief die UNESCO den “Welttag des Buches und des Urheberrechts“ ins Leben. Unsere Literatur-Redaktion feiert mit ihren Lieblingsbüchern!
Tango und Oper sind nicht unbedingt zwei Musikrichtungen, die ich gemeinsam im Kopf habe: 90 Minuten voller Drama, Liebe, Tod und Hoffnung.
Ich mag es, wenn Kultur niederschwellig dargeboten und für alle zugänglich gemacht wird. Meine Erwartungen wurden aber leider nicht erfüllt.
Staatsopern-Feminismus – aber make it good! Così fan Tutte in einer Staatsopern-Inszenierung: Beeindruckend.
Was zunächst abstrakt wirkt, entwickelt sich bald zu einer Betrachtung unseres Lebens – Doppeldeutig, Kabarett & Elli Bauer on Stage.
“Exit – Ausgang ungewiss” im Rabenhof Theater war genau das, was ich mir erhofft hatte – typisch Maschek eben, und das im allerbesten Sinne!
Es ist egal, aber es ist eben auch gleich und letztlich geht es immer um’s Geld: Das war “Egal” Marius von Mayenburg am Akademietheater.
77 Jahre alt, 50 Jahre Kabarett, 30. Soloprogramm: Der Godfather des österreichischen Kabaretts feiert ein mehrfaches Jubiläum.