Heimat bist du toter Töchter – Yvonne Widler ** Oh, du arges Österreich

Seit 2014 wurden 268 Frauen in Österreich Opfer eines Femizids. In „Heimat bist du toter Töchter“ schreibt Yvonne Widler genau darüber. Und sie gibt denen eine Stimme, die nicht mehr für sich selbst sprechen können.

In der Nussdorfer Straße im neunten Wiener Bezirk kam es im März 2021 zu einem unvorstellbaren Gewaltverbrechen. Nadine W.s Ex-Partner schlug und würgte die Frau in ihrer Trafik, zündete sie daraufhin an und verschloss die Tür. Sie verstarb kurze Zeit später. Heute erinnert an ihres und viele andere Leben in der ehemaligen Trafik ein Hybrid aus Kunst- und Erinnerungsort mit dem Namen „Frau* schafft Raum“.

Den sonst vergessenen Frauen kommt ein Ort der Erinnerung zu – ähnlich wie Yvonne Widlers Buch. Darin schreibt sie über jene Verbrechen, die Österreich seit Jahren in Atem hält. Sie liefert Zahlen und Fakten zu Femiziden, spricht mit Angehörigen und Überlebenden, lässt Hilfestellen zu Wort kommen. Widler erzählt die Geschichten der Verstorbenen, von ihren Wünschen, Träumen und Hoffnungen. Und von ihren letzten Momenten.

Yvonne Widler zeigt mit ihrem Buch Heimat bist du toter Töchter eindrucksvoll die ganze Tragweite österreichischer Femizide auf. (c) Matthäus Proskawetz

Großer Lob geht an Widlers fesselnde und sachliche Aufarbeitung dieser düsteren Thematik. Sie lässt einen die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Besonders angesichts der Handlungsunfähigkeit, wie sie aktuell in der Gesellschaft vorzufinden ist. Zwischen Vorurteilen und Rechthaberei wird in den meisten Debatten, was man denn nun tun könne, ganz klar auf die Sachlage vergessen. Darauf, was schwarz auf weiß vorzufinden ist. Die Priorität der Diskussionen liegt zumeist auf den Tätern und nicht auf den Opfern.

„Heimat bist du toter Töchter“ weist neben einem großartigen Titel auch Stellen auf, die alles andere als leicht zu verarbeiten sind. Es ist aber auch ein so wichtiger Stoff, dass es fast schon als Beleidigung gilt, ihn nicht zumindest gehört zu haben. Das lässt sich bei einer Lesung der Autorin hervorragend bewerkstelligen. Eine klare Kauf- und Leseempfehlung für dieses Werk, das in jedes gut sortierte Bücherregal und jeden Kopf gehört.

Yvonne Widler, „Heimat bist du toter Töchter“. € 24,– / 256 Seiten. Kremayr & Scheriau, Wien 2023

Schau hier her → Look here → Buraya bak → Pogledaj ovde → Nézd ide → Guarda qui → انظر هنا → Podívej se sem → Spójrz tutaj → Посмотри сюда → Виж тук → Nhìn đây →

knisternde Beiträge:

"Kultur ist nachhaltig" vegan" lit oida" glutenfrei" neurodivergent" neutral" kulturell" nonbinär" geil" Hafermilch?" chaotisch" richtig" bunt" verständnisvoll" multi" direkt" ...FÜR ALLE"