Wie inszeniert man Mozarts “Le nozze di Figaro”? Lotte de Beer im Interview.

Ein junger Mann mit zu viel Hormonen, eine Waschmaschine, rumspringende Penise und eine Essensschlacht: Probeneinblicke in die Volksoper.
Michael Niavarani: „Summa summarum wird es sich positiv ausgehen“

Überall sind Trottel an den Hebeln der Macht. Warum hat Michael Niavarani trotzdem keine Angst – und worum geht’s im neuen Programm?
Arbeitsdruck im Internet und wichtige Scheiter-Erlebnisse auf der Bühne: Das ist „Luksan Wunder“

Gründungsmitglied Sandro de Lorenzo verrät, welche Kehrseite der Internet-Ruhm hat, den ein 10 Millionen Mal geklicktes Video gebracht hat.
Freier Fall – NEST ** Wie frei kann ein Fall in die Apokalypse sein?

Apokalypse, Glitzer-Anzüge, unangenehme Familiendynamiken & der schwierige Umgang mit einer unsicheren Zukunft: Das war “Freier Fall” im NEST.
Zusammenhalt und Kultur für Alle: Volksopern-Chefin Lotte de Beer im Interview

Radikale Verletzlichkeit: Das ist das Motto der neuen Saison an der Volksoper Wien – Lotte de Beer mischt die Opernszene wieder auf.
„In die oberen Zehntausend kann man sich nicht hocharbeiten.“ ** Interview mit Malarina

Schwabos, Tschuschen, Feminismus und Vermögensungleichheit: Malarina im Interview über „Trophäenraub“ & die Schwierigkeit des 2. Programms.
Es heißt Vulva! ** Katie La Folle, das feministische Showgirl

Kabarett statt Cabaret, Kinderlieder statt Cancan, Stilleinlagen statt Nippelsternchen: In „Rettet die Teetassen“ arbeitet sich Katie La Folle an ihrer Generation und an latenter Misogynie ab.
Die Angst des Künstlers vor der Künstlichen Intelligenz: Thomas Maurer im Interview

Thomas Maurer rechnet in „Trotzdem“ mit KI & Social Media ab. Was macht ihm große Sorgen & warum macht er politisches Kabarett in Österreich? Ein Interview.
Was ist Zirkus? Arne Mannott im Interview

Das ON THE EDGE Festival zeigt seit 2020 experimentelle Zirkuskunst. Alle Performances verbindet dabei eine Frage: Was ist eigentlich Zirkus? Arne Mannott im Interview.
Zwischen Kontrolle, Abhängigkeit und Wahn: Interview mit Joël & Sandra von still.dependent

Haben wir Macht über die Dinge oder bestimmen die Dinge über uns? Diese Fragen behandelt das Stück still.dependent beim ON THE EDGE Festival. Ein Interview.
Kulturjournalismus und Hochkultur: Generationen Y und Z verändern die Medienwelt.

Hochkultur, Kulturjournalismus und junge Menschen – passt das zusammen? Ein Interview mit Dávid Gajdos.
Farbe, Diversität und Hochkultur?

Die Hochkultur ist oft weder verständlich noch zugänglich, vor allem wenn man noch nie etwas mit dieser Branche zu tun hatte – ein Interview mit Kulturjournalistin Teresa Vogl.