Zum Inhalt springen
kultur*knistern
Instagram
  • Hier LESEN!
  • Events
  • Kulturbegriffe erklärt
  • Fragen & Antworten
  • Über dich…mich…uns?
  • Kontakt

Kategorie: Literatur

Fabcaro & Didier Conrad: Asterix in Lusitanien ** Weltschmerz und Intrigen

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben. Wenn er Asterix heißt und von Obelix begleitet wird, dann umso mehr.

5 Bücher für deinen cozy Herbsturlaub

Blog Header Buchtipps Herbstferien

Ich habe mich während meines Heimaturlaubs durch fünf Bücher gelesen oder gehört und finde: Die passen perfekt für die Me-Time zuhause.

Deutscher Buchpreis 2025 – Unsere Top-Picks von der Longlist

Deutscher Buchpreis 2025

Wir haben uns einige Bücher aus der Longlist herausgefischt. Hier ist unser Fazit zum deutschen Buchpreis 2025.

„Sterben Üben“ – Katharina Feist-Merhaut ** Berührend, unterhaltsam und wunderschön melancholisch

Blogheader Sterben Üben (c) Judith Stehlik

Ein Übungsbuch zum Sterben, zwar ohne Übungen und Versprechen, aber mit persönlicher Geschichte, Reflektion und ganz viel „Großma“.

ë – Jehona Kicaj ** Die Suche nach der Stimme

ë (c) Carl Philipp Roth

Manchmal vermitteln Bücher gerade durch ihre Unaufgeregtheit und das Ungesagte starke Emotionen. Der Roman „ë“ ist ein solches Werk.

Single Mom Supper Club – Jacinta Nandi ** So darf eine Mutter sein

Single Mom Supper Club (c) Lee Everett Thieler

Es ist ein Roman, der keine Gefangenen macht. Er will nicht gefallen, will nicht höflich sein. Und genau darin liegt seine Kraft.

Die Ausweichschule – Kaleb Erdmann ** Wann ist etwas verarbeitet und kann man überhaupt jemals damit fertigwerden?

Die Ausweichschule (c) Jakob Kielgaß

Wie „betroffen“ muss man sein, um etwas beitragen zu dürfen? Wie nahe muss man am Ereignis dran gewesen sein?

Das “Who is Who” im Literaturnobelpreis

Blog Header Literaturnobelpreis Who is Who

In Österreich gibt es (Stand 2024) drei Preisträger*innen des Literaturnobelpreises . Mehr Fakten zum Angeben und Klugscheißen gibt es hier!

Das Schwarz an den Händen meines Vaters – Lena Schätte ** Ein Roman der Gegenwart

Das Schwarz an den Händen meines Vaters (c) Boris Breuer

Ein unaufgeregter Roman über das Leben als Kind eines alkoholkranken Vaters. Lena Schättes Figuren sind dabei beinahe unheimlich nah.

Literaturnobelpreis 2025 – Alles, was ihr wissen müsst. ** Wem gehört die Weltliteratur?

Literaturnobelpreis

Wer den Literaturnobelpreis erhält, ist jedes Jahr eines der bestgehüteten Geheimnisse der Kulturwelt. Hier sind alle Infos, die ihr braucht!

Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft – Fiona Sironic ** Klimawandel, Dystopie und Female Rage!

Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft (c) Apollonia Theresa Bitzan

Der Debütroman von Fiona Sironic hat einen genialen Titel, interessanten Schreibstil und ist hochrelevant. Ich empfehle. 

Fünf Nobelpreisträgerinnen, die Geschichte geschrieben haben

Seit 1901 durften sich von 121 Geehrten nur 18 Frauen über den Literaturnobelpreis freuen. 5 Autorinnen, die Literaturgeschichte schrieben.

Weiter →
kultur*knistern

…wo die Kultur* noch träumen darf.

„The place to be“ (Hamlet, ca. 1601)
„Kultur ist vegan“ (ganz 1070)
„Kultur ist nachhaltig“ (Bauer:in Franz:iska)
„Kultur is lit oida“ (random Floridsdorfer:in)
„Bruda schau ur kulturell“ (Checker:in)

Impressum
DSGVO
Cookies