Karneval der Tiere – Haus der Musik ** Hilfe, die Tiere sind los!

Ein Kinderkonzert über die entlaufenen Tiere aus dem Schönbrunner Zoo zu „Karneval der Tiere“ – große Empfehlung für Kinder von 2-6 Jahren!
Regenerationsabend 3.0 – Roland Düringer ** „Interessiert Sie das alles wirklich?“

Roland Düringer bleibt sich seit seinen Anfängen treu: Er arbeitet ohne Skript und lässt alles spontan aus sich selbst heraus entstehen.
„Sterben Üben“ – Katharina Feist-Merhaut ** Berührend, unterhaltsam und wunderschön melancholisch

Ein Übungsbuch zum Sterben, zwar ohne Übungen und Versprechen, aber mit persönlicher Geschichte, Reflektion und ganz viel „Großma“.
Weltuntergang für Fortgeschrittene – Science Busters ** Bananenbrot backen und im Sitzen pinkeln

Martin Puntigam, Martin Moder und Florian Freistetter geben einen Ausblick auf das Ende der Zeit – von Bananenbrot bis Darmatmung.
ë – Jehona Kicaj ** Die Suche nach der Stimme

Manchmal vermitteln Bücher gerade durch ihre Unaufgeregtheit und das Ungesagte starke Emotionen. Der Roman „ë“ ist ein solches Werk.
Single Mom Supper Club – Jacinta Nandi ** So darf eine Mutter sein

Es ist ein Roman, der keine Gefangenen macht. Er will nicht gefallen, will nicht höflich sein. Und genau darin liegt seine Kraft.
Die Ausweichschule – Kaleb Erdmann ** Wann ist etwas verarbeitet und kann man überhaupt jemals damit fertigwerden?

Wie „betroffen“ muss man sein, um etwas beitragen zu dürfen? Wie nahe muss man am Ereignis dran gewesen sein?
Das Schwarz an den Händen meines Vaters – Lena Schätte ** Ein Roman der Gegenwart

Ein unaufgeregter Roman über das Leben als Kind eines alkoholkranken Vaters. Lena Schättes Figuren sind dabei beinahe unheimlich nah.
Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft – Fiona Sironic ** Klimawandel, Dystopie und Female Rage!

Der Debütroman von Fiona Sironic hat einen genialen Titel, interessanten Schreibstil und ist hochrelevant. Ich empfehle.
Gym – Verena Keßler ** Optimierungszwang schwarz auf weiß

Mit „Gym“ schreibt Verena Keßler der Generation Selbstoptimierung so lange aus der Seele, bis es zu einem krachenden Ende kommt.
Die Holländerinnen – Dorothee Elmiger ** Dokumentation des Lebens (Deutscher Buchpreis 2025)

Wenn man sich über den bisschen intellektuellen Anfang drüber getraut hat, taucht man in viele wahnsinnig spannend erzählte Geschichten ein.
Hamlet / Shakespeare – Burgtheater ** Hamlet für jede*n

Hamlet ist einzigartig. Im Burgtheater gibt es ihn derzeit aber gleich fünf Mal. Die Figur wird auf mehrere Schauspieler*innen aufgeteilt.