Mäuschen Max bekommt Besuch – Sargfabrik ** Weihnachten & Hühner mit Schuhen

Mäuschen Max wartet auf den Nikolo – von Ohrwürmern, Partizipation und pädagogisch wertvollen Erlebnissen.
staub… a little mindblow* – Theater am Werk ** Care-Arbeit & Universum mit Staubschicht

Angestaubte Textcollage trifft im Theater am Werk auf geniale, visuelle Inszenierung: 1 1/2h „Staub“ vom Kollektiv Spitzwegerich im Review.
Die Schachnovelle – Burgtheater ** Disco, Schach & große Emotionen

“Die Schachnovelle” im Burgtheater mit Musik und Discokugel: Aber geht es nicht eigentlich um Schach & psychologische Kriegsführung?
Würsteloper – Theater Akzent ** leicht verdaulicher Satire-Snack

Korruption, Machtgier, Gender, Migration: Die „Würsteloper“ ist ein unterhaltsamer Kultur-Abendsnack – Popcornkino in Theaterform. Eine Knister*Review.
Chronik der laufenden Entgleisungen – Schauspielhaus Wien ** energiegeladen, aufgeweckt & mit Fragezeichen

„Waffen Exportierender Energydrink-Hersteller mit Walzermusik im Hintergrund“: Thomas Köck’s Sicht auf Österreich im Schauspielhaus Wien. Eine Knister*Review.
Orlando – Burgtheater Wien ** Selbstfindung für Fortgeschrittene

Orlando @ Burgtheater ist eine Reise durch die Zeit, aber auch zu Identitäten, Liebe und Selbstfindung in einer fast traumhaften Atmosphäre – eine Knister*Review.
Warten auf Godot – Theater in der Josefstadt ** traurig, mitreißend, absurd

Was ist eigentlich der Sinn des Lebens? In „Warten auf Godot“ im Theater in der Josefstadt wird uns der Spiegel vorgehalten – eine Knister*Review.
The Chosen One – Theater am Werk ** politisch, schnelles Tempo, englisch

Eine neue Saison im Theater am Werk mit Tempo & bombastic side-eye auf die Politik. Am Arsch der Welt, aber worth it – eine Knister*Review.
Fotzenschleimpower gegen Raubtierkaputtalismus – Wiener Festwochen ** Titel ist Programm

Flucht, Rassismus, Pandemie, Kapitalismus. Wo ist eine Kritik an der Theaterszene besser angebracht? Eine Wiener Festwochen-Knister*Kritik.
The Tempest Project – Wiener Festwochen ** confusing but boring?

Eine moderne Interpretation von Shakespeares Stück “The Tempest” des bekannten Regisseurs Peter Brook: Eine Wiener Festwochen-Knister*Kritik.
Medeas Kinder – Wiener Festwochen ** gut geleitete Gewalt

Die antike Geschichte der Medea, aus Perspektive der Kinder – aber irgendwie auch nicht? Eine Wiener Festwochen-Knister*Kritik.
PARALLAX – Wiener Festwochen ** quer durch die Generationen

Eine Familiengeschichte: Jede Generation lebt anders und kämpft mit ihrer Identität und Vergangenheit. Eine Wiener Festwochen-Knister*Kritik.