fAngst? – Elli Bauer** Ein Angst-Tanz auf der Bühne

Der Inhalt des neuen Kabarettsolos “fAngst?” ist so doppeldeutig wie der Titel.

Glaubt man der Kabarettistin Elli Bauer, dann gibt es kaum eine schlimmere Stresssituation als jene, die von der abrupten Aufforderung “Fang!” ausgelöst wird. Was? Wo? Wie? Aus welcher Richtung? Soll ich todesmutig den auf mich zu fliegenden Gegenstand zu fangen versuchen, oder lieber doch im letzten Moment ausweichen? Und nur die absolut in sich Ruhenden, Obercoolen ignorieren ihn einfach. Noch schlimmer ist allerdings die gerufene Frage: “Fangst?” Weil hier auch noch ein Absprechen der Fangkompetenz mitschwingt.

Diese Überlegungen stehen am Beginn von Elli Bauers neuem Soloprogramm “fAngst?” und begleiten sie und ihr Publikum durch den ganzen Abend. Was zunächst recht vage und abstrakt wirkt, entwickelt sich bald zu einer handfesten Betrachtung unseres Lebens. Zum Beispiel wenn sie mit einem Bügeleisen und einem Mini-Basketball erklärt, wie die Politik funktioniert. 

Im Fight-or-Flight-Modus

Es geht nämlich nicht nur ums Fangen, sondern auch um die Frage, ob man sich selbst das Fangen zutraut. Und hinter wem versammelt sich das Wahlvolk lieber? Hinter dem Silberrücken, der überhaupt keinen Zweifel daran lässt, dass ihn das durch die Luft segelnde Bügeleisen überhaupt nicht irritieren kann – und der womöglich dann doch falsch steht, das aber nie zugeben würde und das Fangen jemand anderem überlässt? Oder vielleicht doch lieber hinter dem Zweifler, der selbst beim weichen Ball zu bedenken gibt, dass man sich über dessen Flugbahn in Wahrheit nicht hundertprozentig sicher sein kann, und deshalb erst einmal alle einen großen Sicherheitsschritt zurück machen lässt?

Elli Bauer (c) Reithofer Media

Auf Angst reagieren Menschen unterschiedlich. Die einen üben sich in Verdrängung, die anderen geraten in Panik, stellt Elli Bauer fest und weist jeder dieser beiden Kategorien von Leuten unterschiedliche Leitsätze zu. Nämlich “Was soll denn passieren?” (WSDP) versus “Es braucht nur irgendwas passieren!” (EBNIP), die im weiteren Verlauf des Programms noch eine wichtige Rolle spielen. Also Coolness versus Jammerei, Gruppenzwang versus Spaßbremsen – hier prallen zwei Weltanschauungen aufeinander, die sicher nie zusammenkommen werden. Aber sie brauchen einander, oder zumindest die Energie der jeweils anderen. Oder gibt es vielleicht doch Schnittmengen? Sind EBNIPs und WSDPs einander vielleicht doch näher als gedacht? 

Tanz-Moves zum Umgang mit der Angst

In Wahrheit ist sowieso jede*r beides. Und irgendwann meint Elli Bauer, die studierte Sozialarbeiterin: „Wären wir alle EBNIPs, wären wir innerlich tot. Wären wir alle WSDPs, wären wir wirklich tot – oder, schlimmer: zu spät.“

Ihre – stets von extrovertierten Tanzmoves begleiteten – Erkenntnisse zu unserem Umgang mit Angst nutzt sie für die Auseinandersetzung mit zwischenmenschlichen Begegnungen und gesellschaftlichen Zusammenhängen. Und eben auch mit der Politik. Das Publikum wird dabei herzhaft eingebunden. Wer Angst vor dieser Publikumsinteraktion hat, sei beruhigt: Es machen eh immer alle mit. Ja ja, Gruppenzwang und so. Aber in der Gruppe ist er leichter zu ertragen. Und wenn es gar zu peinlich wird, haben wir immer noch die Überforderungs-castagnetten und den Deutungsfuß. Was das ist? Das erklärt Elli Bauer in ihrem neuen Programm. 

Elli Bauer wurde 1987 in Graz geboren, ist aber mütterlicherseits halbe Schottin. Zunächst studierte sie Sozialarbeit, unterrichtete dann aber Tanz und Englisch, ehe sie im Kabarett landete. Ihr Schaffen wurde unter anderem mit der Ennser Kleinkunstkartoffel (2018), dem Freistädter Frischling (2018), dem STEIRERIN Award als “Entertainerin” (2020) und dem Mimi Wunderer Kabarettnachwuchspreis (2023) ausgezeichnet. Neben ihren Soloprogrammen (bisher: “Stoffsackerlspruch” und “überschnurchdittlich”, aktuell: “fAngst?”) ist sie gemeinsam mit Magda Leeb, Sonja Pikart und Antonia Stabinger Gastgeberin des “Pub Quiz Bizarre”

Schau hier her → Look here → Buraya bak → Pogledaj ovde → Nézd ide → Guarda qui → انظر هنا → Podívej se sem → Spójrz tutaj → Посмотри сюда → Виж тук → Nhìn đây →

knisternde Beiträge:

"Kultur ist nachhaltig" vegan" lit oida" glutenfrei" neurodivergent" neutral" kulturell" nonbinär" geil" Hafermilch?" chaotisch" richtig" bunt" verständnisvoll" multi" direkt" ...FÜR ALLE"