Etwas Neues zu beginnen heißt ja leider auch immer, etwas Bekanntes hinter sich zu lassen. Doch wir alle wissen: Schritte aus der eigenen Comfort-Zone sind es einfach wert.
Wenn man sich doch mal zuhause verkrümeln und in der Überforderung selbst bemitleiden möchte (absolut fair), dann haben wir hier die perfekten Film-Tipps für euch. Sie lassen euch ganz schnell spüren: Mit eurem Heimweh seid ihr keineswegs alleine.
1. “Lion”, 2016 (aktuell auf Amazon Prime)
mit u.a. Dave Patel, Nicole Kidman / Regie: Garth Davis
Eine der wohl schlimmsten Vorstellungen wird für Saroo Realität: Als Fünfjähriger wird er bei der Suche nach seinem Bruder von seiner Familie getrennt. Nachdem er von einem australischen Paar adoptiert wird, geht er mit Hilfe von Google Maps auf die Suche nach seinem Heimatort. “Lion” zeigt, wie stark das Band zu einer verlorenen Heimat sein kann – und wie Heimweh über Kontinente hinweg das Leben prägt.

2. “Lost in Translation”, 2003 (aktuell auf Amazon Prime ab 3,99€)
mit u.a. Bill Murray, Scarlett Johansson / Regie: Sofia Coppola
Jetlag, Karaoke und viel zu viele Neonlichter: In “Lost in Translation” treffen zwei Menschen in Tokio aufeinander, die sich eigentlich total verloren fühlen – und finden genau darin eine unerwartete Nähe. Heimweh heißt hier nicht nur, einen Ort zu vermissen, sondern auch das Gefühl, verstanden zu werden.

3. “The Holdovers”, 2023 (aktuell auf Amazon Prime)
mit u.a. Paul Giamatti, Dominic Sessa / Regie: Alexander Payne
In “The Holdovers” bleiben ein Schüler, die Chefköchin der Schule und ein Lehrer über Weihnachten im Internat zurück – unfreiwillig, echt mies gelaunt und ziemlich einsam. Doch zwischen Granteln, kalten Tagen und unerwarteten Gesprächen wächst langsam Wärme – die manchmal genau da auftaucht, wo man sie eben nicht erwartet.

4. “Kuma”, 2012 (derzeit nicht im Stream verfügbar)
mit u.a. Nihal Koldaş, Begüm Akkaya / Regie: Umut Dağ
Eine türkische Familie in Wien: Die Traditionen der alten Heimat treffen auf das Leben im neuen Land. “Kuma” zeigt, wie Heimweh in Generationen wirkt – zwischen Anpassung, kulturellen Erwartungen und dem Wunsch, dazuzugehören.
