Meine Kleinen können nicht genug davon kriegen: Mäuschen Max gehört schon irgendwie in unser Freizeitrepertoire. Oder sagen wir eher zu unserem jährlichen Programmpunkt. Das Ensemble klangmemory erzählte uns in der Sargfabrik musikalisch die Geschichte von Mäuschen Max, der auf der Suche nach dem besten Geschenk für seine liebe Oma Mia ist. Ob er es finden wird?
Worum geht’s?
Die Mäusekinder Max und Miriam sitzen mit ihren Eltern zusammen und erfahren, dass am Sonntag die Oma zu Besuch kommen wird und ihren Geburtstag mit ihnen feiern möchte. Die Familie beginnt sofort, alles für den großen Ehrentag vorzubereiten, und da darf Oma Mias Lieblingstee und -Kuchen natürlich nicht fehlen! Doch eine wichtige Sache haben sie fast vergessen – ein Geschenk für die liebe Omama.
Passende Musik & altersgerecht umgesetzt.
Mit eigenen Kompositionen, inspiriert durch die Musik von Joseph und Michael Haydn, und Klassikern wie dem “Bi-Ba-Butzemann” sind die kleinen Zuhörer*innen hautnah dabei, wie sich das Mäuschen auf die Suche nach dem besten Geschenk macht. Auch seine Freunde, das Eichhörnchen, der Adler und der Bi-Ba-Butzemann versuchen zu helfen, doch das Mäuschen findet bei allen Ideen einen Haken. Im Moos nachdenklich sitzend findet er es: einen herzförmigen Stein, der die ganze Welt repräsentiert. Das beste Geschenk für seine liebe Oma! Zum Schluss singen noch alle ein herzliches Ständchen für die Geburtstagsmaus und sie können das Fest in vollen Zügen genießen.

Fazit: Aktueller Favorit.
Das Ensemble klangmemory schafft es, mit ihrer einfühlsamen Art und erfahrenen Profession, die Kinder in ihren Bann zu ziehen. Mit der Möglichkeit tanzend mitzumachen, oder auch mit selbstgebastelten (!) Nuss-Kastagnetten (ähnlich der hölzernen, vor allem in Spanien vorkommenden Klappern) den Rhythmus mitzuspielen, wurden die Kinder dazu animiert, partizipativ am Geschehen teilzuhaben. Diesmal waren Klavier, Gitarre, Klarinette, Geige, Klangstäbe und eine Art Sonodrum im Einsatz.
Das Konzert ist für Kinder zwischen 0-7 Jahren und ist definitiv einen Besuch wert. Ich lege es besonders den Kindergartenkindern ans Herz. Leider gibt es nur eine handvoll Veranstaltungen und davon nur wenige in Wien. Ich finde es wirklich schade, dass es noch nicht genug Anklang in Wien gefunden hat und finde es wichtig, dass die Veranstaltungsorte mehr die Werbetrommeln dafür rühren. Es gibt sowieso immer noch zu wenig Kulturangebote für die ganz Kleinen, also worauf wartet ihr? Im Dezember kommen sie erneut mit “Mäuschen Max bekommt Besuch” in die Sargfabrik.
Altersempfehlung: 0 – 7 Jahre
Christina Foramitti – Gesang, Klavier, Cembalo, Querflöte, Akkordeon, Blockflöte, Gitarre, Perkussion, Peter Groißböck – Gesang, Gitarre, Bassgitarre, Ukulele, Perkussion, Irene Narnhofer – Bratsche, Geige, Blockflöte, Maultrommel, Percussion, Okarina, Gregor Narnhofer – Klarinette, Bassklarinette, Melodika, Okarina