Mama, bitte lern deutsch: Unser Eingliederungsversuch in eine geschlossene Gesellschaft – Tahsim Durgun ** Der Untertitel spricht Bände.

Der deutsche Content-Creator und Autor Tahsim Durgun schildert in seinem Buch “Mama, bitte lern deutsch” seine Erfahrungen als Kind und Jugendlicher in Deutschland – und zwar als Person mit Migrationshintergrund. 

Einblicke in den Alltag vieler.

Seine Eltern kommen aus der Türkei, er und seine Geschwister sind in Deutschland geboren. Durch den fehlenden rechtlichen Background in Deutschland haben sie um ihren Aufenthaltsstatus des Öfteren bangen müssen und vor allem: Die Kinder mussten als Dolmetscher für die Eltern fungieren.

Von Erfahrungen in der Volksschule bis zum Gymnasium, vom Amt zum Supermarkt. Überall gibt es Hindernisse und es finden Begegnungen statt, in denen er und seine Mutter sich aufs Neue behaupten müssen. Wenn die Lehrerin die Mutter nicht versteht und die Mutter die Lehrerin nicht, schwankt es zwischen praktisch und problematisch für ihn.

„Mama, bitte lern deutsch – unser Eingliederungsversuch in eine geschlossene Gesellschaft“ von Tahsim Durgun (c) dpa, Knaur Verlag

Fazit?

Die Erzählungen sind so lebhaft geschildert, dass ich die ganze Zeit das Gefühl hatte, er sitzt mir gegenüber und berichtet mir seine Erlebnisse face to face. Wer ihm schon mal auf Social Media zugehört hat, wird seine Stimme auch beim Lesen als Begleiter haben.

Eine sehr persönliche Schilderung von rassistischen Begegnungen, verwoben mit humoristischen Beschreibungen und liebevollen Seitenhieben gegen die Geschwister. 

Vor allem mit dem Fokus auf seine Mutter, die kein Deutsch sprechen kann, aber hier zur Sprache kommt. Und damit auch für alle verständlich wird, die kein kurdisch können. Eine sehr liebevolle und lebensfrohe Frau mit Humor spricht einem aus dem Buch entgegen. Und an dieser Mutter-Sohn Beziehung erkennt man auch schnell, woher er seinen Humor hat.

Ein absolutes Must-Read, das so zugänglich wie schlagfertig und informativ Einblicke in die Lebensrealität von so vielen Menschen gibt.

Schau hier her → Look here → Buraya bak → Pogledaj ovde → Nézd ide → Guarda qui → انظر هنا → Podívej se sem → Spójrz tutaj → Посмотри сюда → Виж тук → Nhìn đây →

knisternde Beiträge:

"Kultur ist nachhaltig" vegan" lit oida" glutenfrei" neurodivergent" neutral" kulturell" nonbinär" geil" Hafermilch?" chaotisch" richtig" bunt" verständnisvoll" multi" direkt" ...FÜR ALLE"