Was ist der Österreichische Kabarettpreis?

Alles, was ihr zum österreichischen Kabarettpreis wissen solltet: Von Kategorien, Jury, bis hin zu bisherigen Preisträger*innen.

Sechs Preise, berühmt & berüchtigt.

Der Österreichische Kabarettpreis wird seit 1999 vergeben, ins Leben gerufen hatte ihn Wolfgang Gratzl, der damalige Leiter der Wiener Kleinkunstbühne Vindobona. 2010 übernahm dann ein eigens gegründeter Verein unter dem Vorsitz der Kabarett-Agenturchefin Julia Sobieszek die Verantwortung für den Preis, der mittlerweile in sechs Kategorien vergeben wird: 

  • Der Hauptpreis geht an herausragende Künstler*innen. 
  • Der Förderpreis ist Nachwuchstalenten gewidmet. 
  • Der Programmpreis wird unter allen Kabarettist*innen vergeben, die in den vergangenen zwölf Monaten ein neues Programm auf die Bühne gebracht haben. 
  • Der Sonderpreis ist eine Art Würdigung des Lebenswerks: Die Jury widmet ihn Personen oder Institutionen, die sich besonders verdient um das Kabarett im deutschsprachigen Raum gemacht haben. 
  • Mit dem Fernsehpreis zeichnet das Publikum in einem öffentlichen Voting die beliebteste Satire-/Comedy-/Kabarettshow im deutschsprachigen TV aus, wobei auch Streaming-Formate eingeschlossen sind.
  • Mit dem Online-Preis würdigt das Publikum die beliebtesten Content-Creator*innen im deutschsprachigen Raum. 

Voting & Jury: Hybrid und Online.

Haupt-, Förder-, Programm- und Sonderpreis werden von einer Fachjury unter dem Vorsitz des ORF-Kabaretturgesteins Peter Blau vergeben, die aus gut einem Dutzend Kulturjournalist*innen besteht. Seit Corona finden die Jurysitzungen hybrid oder überhaupt nur online statt, was es erleichtert, Stimmen aus ganz Österreich zu Wort kommen zu lassen. Seit einigen Jahren sind auch immer Betreiber*innen von Kabarettbühnen als Gastjuror*innen eingeladen, die noch einmal einen anderen Blick auf die Szene haben als die Journalist*innen.

Das ist die Jury 2025:

  • Peter Blau, Ö1
  • Michaela Polly-Gangl, ORF
  • Rebecca Truska, ORF
  • Veronika Schmidt, Die Presse
  • Oliver Hochkeppel, Süddeutsche Zeitung
  • Mathias Ziegler, Wiener Zeitung / kultur*knistern / funk tank
  • Sabine Hottowy, Die Presse Schaufenster
  • Stefanie Panzenböck, Falter
  • Julia Baschiera, ORF
  • Gabriel Schaffler, Ö1
  • Eva Deutsch, FM4
  • Peter Wustinger, ORF
  • Günther Fiedler, TV Media
  • Andrea Rammel, KuBa Marchfeld
  • Alexander Hauer, Bühne im Hof St. Pölten

Bis auf den Fernsehpreis sind alle anderen Kategorien dotiert. Möglich machen das die zahlreichen Sponsoren (Lotterien, HDI, Stadt Wien, Ofd4RF, Wiener Wermut, Niemetz), die Julia Sobieszek Jahr für Jahr für den Österreichischen Kabarettpreis gewinnen kann. Ohne sie wäre auch die Verleihungsgala am 24. November nicht möglich, die auch im ORF ausgestrahlt wird (der genaue Termin steht noch nicht fest). Karten sind ab sofort auf der Website www.kabarettpreis.at erhältlich.

Die bisherigen Preisträger*innen (Stand 01.08.2025)

Schon gelesen?
Die Preisträger*innen für 2025 stehen fest!

* Bericht: Kabarettpreis 2025*
JAHRHAUPTPREISPROGRAMMPREISFÖRDERPREISSONDERPREISFERNSEHPREISONLINEPREIS
2025Berni WagnerAntonia StabingerKian Kaiser aka DerKusengKabarett Simpltba
Voting bis 31.08.2025
tba
Voting bis 31.08.2025
2024Sonja PikartGHÖSTChristina KieslerWir StaatskünstlerWas gibt es Neues? (ORF)Toxische Pommes
2023Alex KristanChristian DolezalMaria MuharDie TagespresseGute Nacht Österreich (ORF)Jonny Balchin aka AustrianKiwi
2022Josef HaderBerni WagnerMalarinaChristoph & LolloScience Busters (ORF)
2020Clemens Maria SchreinerHosea RatschillerMagda LeebMichael PammesbergerGute Nacht Österreich (ORF)
2019Klaus EckelSonja PikartRaDeschnigmaschek.Was gibt es Neues? (ORF)
2018GunklChristoph FritzEAVScience Busters (ORF)
2017Lukas ResetaritsBlözingerFlüsterzweieckStefanie SargnargelWir sind Kaiser (ORF)
2016Thomas MaurerHosea RatschillerLisa EckhartGerhard HadererWas gibt es Neues? (ORF)
2015Florian ScheubaPuntigam & EgersdörferDie Tagespresse
2014Andreas VitásekOtto JausWerner Schneyder
2013Severin GroebnerBlöZingerScience Busters
2012Manuel Rubey und 
Thomas Stipsits für „Triest“
Hosea RatschillerManfred Deix
2011Sigi ZimmerschiedChristof SpörkLouise Martini
2010Viktor Gernot und 
Michael Niavarani
Nadja Maleh
2009Thomas MaurerBuchgraber & Brandl
2008Klaus EckelGery Seidl
2007Andreas Vitásekmaschek.
2006Pigor & Eichhorn 
(Thomas Pigor, Benedikt 
Eichhorn, Ulf Henrich)
Pepi Hopf
2005Leo LukasWalter Seidl (Kabarettduo 
Gerhard Walter und Gery Seidl)
2004Lukas ResetaritsKlaus Eckel, Pepi Hopf, 
Martin Kosch und Thomas Stipsits 
für „Die lange Nacht des Kabaretts“
2003Thomas MaurerWerner Brix
2002Alf PoierMike Supancic
2001Roland DüringerSeverin Groebner
2000Andrea HändlerLudwig Müller
1999Bernhard LudwigKabud

Schau hier her → Look here → Buraya bak → Pogledaj ovde → Nézd ide → Guarda qui → انظر هنا → Podívej se sem → Spójrz tutaj → Посмотри сюда → Виж тук → Nhìn đây →

knisternde Beiträge:

"Kultur ist nachhaltig" vegan" lit oida" glutenfrei" neurodivergent" neutral" kulturell" nonbinär" geil" Hafermilch?" chaotisch" richtig" bunt" verständnisvoll" multi" direkt" ...FÜR ALLE"