
„Auf allen Vieren“ von Miranda July: Dieser Roman ist Gold wert
Eine herrlich irrationale und liebenswerte Protagonistin, viel Feminismus, Lust und Leidenschaft. Checkpot!
Eine herrlich irrationale und liebenswerte Protagonistin, viel Feminismus, Lust und Leidenschaft. Checkpot!
In „Hässlichkeit“ am Vestibül stehen zehn Jugendliche vor dem Publikum und sind wütend. Ein Abend voller Mut, Stärke und zum Mitärgern.
In Yasmina Rezas bitterböser, entlarvender Komödie “Der Gott des Gemetzels” in Mödling liefert das vierköpfige Ensemble eine große Show ab.
Eine humorvolle, kritische, detailverliebte und Fragen-intensive Zugfahrt von Wien nach München? Eduard lädt hierzu (nicht) ein!
„Einmal mit alles“ – und er liefert wirklich alles. Alle möglichen Melodien, alle möglichen Instrumente, alle möglichen Themen.
Das Ensemble klangmemory erzählte die Geschichte von Mäuschen Max auf der Suche nach einem Geschenk für seine Oma. Ob er es findet?
Wie ist das (Schul-)Leben im 21. Bezirk in Wien? Mathias Hofbauer alias Peter Panierer hat in „Intro“ einiges zu erzählen.
3 ½ Stunden gefüllt mit Intrigen, Plot-Twists und verrückten Kostümen: Das war Lotte de Beer’s „Le nozze di Figaro“ in der Volksoper Wien.
Warum ausgerechnet Österreicher*innen das bekannteste Musical über Österreich nicht kennen: Sound of Music in der Volksoper Wien.