
Cash for Culture: Wie wird man Künstler*in und was braucht es dafür?
Sechs junge Künstler*innen zwischen 13-23 Jahren wurden bei “CASH.FOR.CULTURE” ausgezeichnet… und haben 1.000 Euro für ihre Kunst bekommen.

Sechs junge Künstler*innen zwischen 13-23 Jahren wurden bei “CASH.FOR.CULTURE” ausgezeichnet… und haben 1.000 Euro für ihre Kunst bekommen.

Das sind unsere Event-Tipps des Monats: Hier kommt alles, was du brauchst, um den Oktober voller Kultur und verrückter Dinge zu genießen!

Kann man eine Oper als Krimi nacherzählen? Das Format “Eine Stunde mit …” erzählt jedes Mal ein anderes Stück in einem True Crime-Format.

Nur weil Götterdämmerung drauf steht und es in der neuen Staatsoper stattfindet, heißt das nicht, dass hier eine Oper spielt!

Ein Horrorfilm über eine wahre Begebenheit, aber auf der Bühne mit wahnsinnig schräger Musik: Das war „Voice Killer“ am Theater an der Wien

3 ½ Stunden gefüllt mit Intrigen, Plot-Twists und verrückten Kostümen: Das war Lotte de Beer’s „Le nozze di Figaro“ in der Volksoper Wien.

Warum Australien beim ESC, wie kam’s überhaupt zu diesem Wettbewerb – und warum ist Russland ausgeschlossen, aber Israel nicht?

Ein junger Mann mit zu viel Hormonen, eine Waschmaschine, rumspringende Penise und eine Essensschlacht: Probeneinblicke in die Volksoper.

Radikale Verletzlichkeit: Das ist das Motto der neuen Saison an der Volksoper Wien – Lotte de Beer mischt die Opernszene wieder auf.

Wie man Ereignisse und Menschen der Kulturgeschichte emotional, niederschwellig – und auch ein bisschen düster – auf die Bühne bringen kann.

Tango und Oper sind nicht unbedingt zwei Musikrichtungen, die ich gemeinsam im Kopf habe: 90 Minuten voller Drama, Liebe, Tod und Hoffnung.

Die Besten der Besten der österreichischen Literaturszene: Wir haben uns die 13 Bücher der Longlist aufgeteilt, damit ihr es nicht tun müsst. Hier ist unser Fazit zum österreichischen Buchpreis 2024!