
FÜR IMMER… & andere Irrtümer – Monica Weinzettl & Gerold Rudle ** Ehe und alles, was dazugehört
Sie wissen ja auch nicht, wie man es richtig macht. Sie probieren es halt immer wieder aufs Neue – oder haben neue Gags auf Lager.
Sie wissen ja auch nicht, wie man es richtig macht. Sie probieren es halt immer wieder aufs Neue – oder haben neue Gags auf Lager.
Gudrun Nikodem-Eichenhardt und Caroline Athanasiadis gehen wieder auf nicht ganz jugendfreie Liebesliederreise.
Die Kabarettistin schlägt eine Brücke zwischen heutiger 24-Stunden-Betreuung und bäuerlicher Ausbeutung im 20. Jahrhundert.
Bernhard Dechant im Theater Olé – ein Mann, ein Schwert, ein Kilt und blaue Farbe.
Das Sommertheater in Klosterneuburg versucht sich zum zehnjährigen Jubiläum an einem Evergreen im Grünen: Das war Pension Schöller!
Johann Nestroys meistgespieltes Stück ist nicht nur prominent besetzt, sondern auch immer noch aktuell wie vor 185 Jahren.
Berni Wagner erhält den Hauptpreis, Antonia Stabinger den Programmpreis, der Der Kuseng den Förderpreis, das Kabarett Simpl den Sonderpreis.
Alles, was ihr zum österreichischen Kabarettpreis wissen solltet: Von Kategorien, Jury, bis hin zu bisherigen Preisträger*innen.
In Yasmina Rezas bitterböser, entlarvender Komödie “Der Gott des Gemetzels” in Mödling liefert das vierköpfige Ensemble eine große Show ab.
„Einmal mit alles“ – und er liefert wirklich alles. Alle möglichen Melodien, alle möglichen Instrumente, alle möglichen Themen.
Wie ist das (Schul-)Leben im 21. Bezirk in Wien? Mathias Hofbauer alias Peter Panierer hat in „Intro“ einiges zu erzählen.
Der Tiroler Kabarettist Xaver Schumacher bringt mit seinem neuen Solo „Das Orakel von Selfie“ die antike griechische Mythologie ins Heute.