Cash for Culture: Wie wird man Künstler*in und was braucht es dafür?

Sechs junge Künstler*innen zwischen 13-23 Jahren wurden bei “CASH.FOR.CULTURE” ausgezeichnet… und haben 1.000 Euro für ihre Kunst bekommen.
Literaturnobelpreis 2025 – Alles, was ihr wissen müsst. ** Wem gehört die Weltliteratur?

Wer den Literaturnobelpreis erhält, ist jedes Jahr eines der bestgehüteten Geheimnisse der Kulturwelt. Hier sind alle Infos, die ihr braucht!
KUNST X KLIMA ** Was soll das sein?

Gemeinsam mit der Kurzschlussredaktion starten wir die neue Reihe “Kunst X Klima” – und zeigen Kunst im Treibhaus der Gegenwart.
Wozzeck – OperaSeria ** Netflix für Oper?

Der Prototyp einer neuen, jungen Operndimension im Serienformat: „Opera Seria“ produziert „Wozzeck“ als Serie auf Youtube!
Österreichischer Kabarettpreis 2025: Berni Wagner schafft das Triple

Berni Wagner erhält den Hauptpreis, Antonia Stabinger den Programmpreis, der Der Kuseng den Förderpreis, das Kabarett Simpl den Sonderpreis.
Israel, Australien & Co.: Was steckt hinter dem ESC?

Warum Australien beim ESC, wie kam’s überhaupt zu diesem Wettbewerb – und warum ist Russland ausgeschlossen, aber Israel nicht?
Freier Fall – NEST ** Wie frei kann ein Fall in die Apokalypse sein?

Apokalypse, Glitzer-Anzüge, unangenehme Familiendynamiken & der schwierige Umgang mit einer unsicheren Zukunft: Das war “Freier Fall” im NEST.
Wie viel ist uns Kunst wert?

Eintritt frei, Glas Wein in der Hand & Kunst betrachten – die Off-Space-Szene in Wien ist lebendig und zugänglich. Doch wie geht es weiter?
7 Bücher zum Welttag des Buches 2025

1995 rief die UNESCO den “Welttag des Buches und des Urheberrechts“ ins Leben. Unsere Literatur-Redaktion feiert mit ihren Lieblingsbüchern!
Die 13 Bücher vom österreichischen Buchpreis 2024

Die Besten der Besten der österreichischen Literaturszene: Wir haben uns die 13 Bücher der Longlist aufgeteilt, damit ihr es nicht tun müsst. Hier ist unser Fazit zum österreichischen Buchpreis 2024!
Oper*etten-Talk – NEST ** Zwischen Verwunderung und Erkenntnis

Ein überraschend interaktiver Abend, der sich um ein faszinierendes Thema dreht: Warum müssen in Opern eigentlich so viele Frauen sterben?
„In die oberen Zehntausend kann man sich nicht hocharbeiten.“ ** Interview mit Malarina

Schwabos, Tschuschen, Feminismus und Vermögensungleichheit: Malarina im Interview über „Trophäenraub“ & die Schwierigkeit des 2. Programms.