
#Gefühlskino: Nostalgie
Tee, Decke und die liebsten Filme: Für alle, die sich gern in Erinnerung verlieren, sind hier vier Filme, die genau dieses Gefühl einfangen.
Tee, Decke und die liebsten Filme: Für alle, die sich gern in Erinnerung verlieren, sind hier vier Filme, die genau dieses Gefühl einfangen.
Wer den Literaturnobelpreis erhält, ist jedes Jahr eines der bestgehüteten Geheimnisse der Kulturwelt. Hier sind alle Infos, die ihr braucht!
Mit „Gym“ schreibt Verena Keßler der Generation Selbstoptimierung so lange aus der Seele, bis es zu einem krachenden Ende kommt.
Hamlet ist einzigartig. Im Burgtheater gibt es ihn derzeit aber gleich fünf Mal. Die Figur wird auf mehrere Schauspieler*innen aufgeteilt.
Aus fünf Gesetzesbrecherinnen sollen wieder fleißige und fürsorgliche Frauen werden. Um das zu erreichen, landen sie in Teufels Küche.
“Verstörend” heißt nicht immer nur “Schock”. Es ist das unheimliche Brennen im Hinterkopf, wenn ein Film einen nicht mehr loslässt.
Ein Musical über das Anderssein und warum auf den großen Bühnen des Landes auch gern mal gefurzt werden darf.
Zwei Familien begeben sich auf die Luftkissen der Fehltritte unserer Zeit. Zum Glück eilen queere Schutzengel zur Hilfe.
Das sind unsere Event-Tipps des Monats: Hier kommt alles, was du brauchst, um den Oktober voller Kultur und verrückter Dinge zu genießen!