Sport vor Ort: Wo Spontanität auf Talent trifft

Lust auf ein unterhaltsames Theatererlebnis jenseits klassischer Inszenierungen? Dieses Impro-Theater ist definitiv einen Besuch wert.
Xaver Schumacher und der Zorn des Achill

Der Tiroler Kabarettist Xaver Schumacher bringt mit seinem neuen Solo „Das Orakel von Selfie“ die antike griechische Mythologie ins Heute.
Michael Niavarani: „Summa summarum wird es sich positiv ausgehen“

Überall sind Trottel an den Hebeln der Macht. Warum hat Michael Niavarani trotzdem keine Angst – und worum geht’s im neuen Programm?
Arbeitsdruck im Internet und wichtige Scheiter-Erlebnisse auf der Bühne: Das ist „Luksan Wunder“

Gründungsmitglied Sandro de Lorenzo verrät, welche Kehrseite der Internet-Ruhm hat, den ein 10 Millionen Mal geklicktes Video gebracht hat.
Toxische Pommes: Shame on you, Erbin!

Toxische Pommes bringt ein Sozialstück auf die Bühne, das eines der entlarvendsten Kabarettprogramme seit langem ist.
fAngst? – Elli Bauer** Ein Angst-Tanz auf der Bühne

Was zunächst abstrakt wirkt, entwickelt sich bald zu einer Betrachtung unseres Lebens – Doppeldeutig, Kabarett & Elli Bauer on Stage.
Maschek’s „Exit! Ausgang ungewiss“ – Wiener Rabenhof ** politisch, funny & nostalgisch

“Exit – Ausgang ungewiss” im Rabenhof Theater war genau das, was ich mir erhofft hatte – typisch Maschek eben, und das im allerbesten Sinne!
Glück – Lukas Resetarits ** Das Glück liegt im Vergessen

77 Jahre alt, 50 Jahre Kabarett, 30. Soloprogramm: Der Godfather des österreichischen Kabaretts feiert ein mehrfaches Jubiläum.
Klaus Eckel hat keine Geduld für Trägheit

Schnelle Gedankensprünge, 25. Bühnenjahr & ein neues Programm: “Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht” von Klaus Eckel ist da!
„In die oberen Zehntausend kann man sich nicht hocharbeiten.“ ** Interview mit Malarina

Schwabos, Tschuschen, Feminismus und Vermögensungleichheit: Malarina im Interview über „Trophäenraub“ & die Schwierigkeit des 2. Programms.
Flo & Wisch kennen ihre Pointen vom “Hörensagen”

Was sich liebt, das neckt sich. Und wenn zwei sich häkerln, freut sich der Dritte: Das Publikum. Und alle drei lachen über die KI.
Antonia Stabinger macht es uns “Angenehm” – oder doch nicht?

“Angenehm” ist bei Antonia Stabingers Solodebüt zwar die Art und Weise, wie sie ihre Themen auf die Bühne bringt – die Themen sind es nicht.