Worüber man lacht, wenn es nichts zu lachen gibt ** Kapitalismus, Revolution & Humor: Ein Probenbericht

Es ist keine Lesung, aber auch keine Theater-Aufführung wie man sie erwartet: „PLAY! Wurmitzer“ am Wortwiege Festival Wiener Neustadt.
10 Fakten zur Halftime-Show 2025 mit Kendrick Lamar

DerStandard schreibt das N-Wort, Kulturjournalisten sehen kein politisches Statement: Zeit für einen Faktencheck der Halftimeshow 2025!
16 Tage gegen Gewalt an Frauen ** 8 Event-Tipps in Wien

16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen, 8 knisternde Kultur-Tipps: Von Filmaufführungen, Fotoausstellungen bis zu feministischen Chören in Wien.
3 Gründe für die VIENNALE

Post-Festival-Gedanken: Das 62. Internationale Film Festival ist vorbei – was jetzt? Drei Gründe, nächstes Jahr zur Viennale zu gehen.
Was ist Zirkus? Arne Mannott im Interview

Das ON THE EDGE Festival zeigt seit 2020 experimentelle Zirkuskunst. Alle Performances verbindet dabei eine Frage: Was ist eigentlich Zirkus? Arne Mannott im Interview.
Zwischen Kontrolle, Abhängigkeit und Wahn: Interview mit Joël & Sandra von still.dependent

Haben wir Macht über die Dinge oder bestimmen die Dinge über uns? Diese Fragen behandelt das Stück still.dependent beim ON THE EDGE Festival. Ein Interview.
Dear Beautiful Beloved – Viennale ** Flucht, Tod & Emotion

Im Krieg gibt es keinen Stillstand, alles ist ständig in Bewegung, auf der Flucht, auf dem Weg zu einem anderen Ort. Dear Beautiful Beloved: Eine Knister*Review.
Realm of Satan – Viennale ** Erwartungen, Sehnsucht & Magie

Der Film „Realm of Satan“ spielt mit Erwartungen & zeigt den Alltag von Satanist*Innen. Eine Mischung aus Realität, Fiktion, Kunst & Horror. Eine Knister*Review.
Jenseits der Zeit – Viennale ** gespannt entspannt, Lockdown-Gedanken

Dass es Filme über Covid-Lockdowns gibt, fühlt sich “Jenseits der Zeit” an (pun intended): „HORS DU TEMPS“ bei der Viennale 2024. Eine Knister*Review.
Was ist die VIENNALE?

Knister*Tipp: Worum geht’s? Die Viennale ist ein internationales Filmfestival in Wien, das dieses Jahr bereits zum 62. Mal stattfindet.
Festwochen-Tagebuch mit Magdalena: Was bleibt?

Die Wiener Festwochen 2024 sind vorbei, so wie der Versuch, alle politischen Lager in den künstlerischen Prozess einzubeziehen. Und jetzt?
Fotzenschleimpower gegen Raubtierkaputtalismus – Wiener Festwochen ** Titel ist Programm

Flucht, Rassismus, Pandemie, Kapitalismus. Wo ist eine Kritik an der Theaterszene besser angebracht? Eine Wiener Festwochen-Knister*Kritik.